Deutsche Tageszeitung - Anklage gegen drei Männer nach Todesschüssen in baden-württembergischem Asperg

Anklage gegen drei Männer nach Todesschüssen in baden-württembergischem Asperg


Anklage gegen drei Männer nach Todesschüssen in baden-württembergischem Asperg
Anklage gegen drei Männer nach Todesschüssen in baden-württembergischem Asperg / Foto: © AFP/Archiv

Fünfeinhalb Monate nach tödlichen Schüssen im baden-württembergischen Asperg hat die Staatsanwaltschaft Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen drei Männer erhoben. Der Verdacht laute auf vollendeten und versuchten Totschlag sowie gefährliche Körperverletzung, teilte die Behörde am Freitag mit. Einer der drei Angeschuldigten soll Anfang April einen 18-Jährigen auf einem Parkplatz erschossen haben.

Textgröße ändern:

Zuvor habe es ein Wortgefecht gegeben, erklärte die Staatsanwaltschaft. Ein weiterer 18-Jähriger wurde von Schüssen in Oberkörper und Beine lebensgefährlich verletzt. Die beiden anderen Angeschuldigten sollen mit dem Einsatz der Schusswaffe gerechnet und den Tod der beiden Opfer in Kauf genommen haben. Auch die drei Tatverdächtigen sind noch jung - einer 18, die beiden anderen 21 Jahre alt. Nach der Tat sollen sie mit einem Auto geflohen sein.

Der Tote und der Schwerverletzte wurden von Einsatzkräften gefunden. Zunächst wurden insgesamt fünf Verdächtige festgenommen. Anfang Mai wurden zwei von ihnen wieder aus der Untersuchungshaft entlassen. Die Ermittlungen gegen den 17-Jährigen und den 27-Jährigen seien mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt worden, teilte die Staatsanwaltschaft nun mit. Die übrigen drei Männer sitzen weiter in Untersuchungshaft.

Über die Zulassung der Anklage entscheidet nun die Jugendstrafkammer des Landgerichts Stuttgart. Die Staatsanwaltschaft erklärte, dass die Schüsse von Asperg nach aktuellem Ermittlungsstand nicht mit anderen Gewalttaten in der Region aus den vergangenen Monaten zusammenhingen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Textgröße ändern: