Deutsche Tageszeitung - Prozess um tödliche Schüsse auf Mann an Busbahnhof in Lüdenscheid begonnen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Prozess um tödliche Schüsse auf Mann an Busbahnhof in Lüdenscheid begonnen


Prozess um tödliche Schüsse auf Mann an Busbahnhof in Lüdenscheid begonnen
Prozess um tödliche Schüsse auf Mann an Busbahnhof in Lüdenscheid begonnen / Foto: © AFP/Archiv

Weil er einen Mann auf offener Straße im nordrhein-westfälischen Lüdenscheid erschossen haben soll, muss sich ein 24-jähriger Angeklagter seit Montag vor dem Landgericht Hagen verantworten. Zum Auftakt wurde nach Gerichtsangaben die Anklage verlesen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem syrischen Angeklagten heimtückischen Mord vor.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Laut der Anklage schoss der Verdächtige einen 24 Jahre alten Mann von hinten auf einer Rolltreppe am Busbahnhof in Lüdenscheid nieder. Das Opfer soll mit dem Angriff nicht gerechnet haben. Der Mann starb kurze Zeit später im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Die Tat ereignete sich demnach am 1. Mai.

Passanten fanden das Opfer laut früheren Polizeiangaben verletzt in einer Fußgänger-Unterführung des Busbahnhofs. Nach dem Verdächtigen wurde mit einem Foto gefahndet. Er stellte sich wenige Tage nach der Tat in Begleitung eines Anwalts bei der Polizei und kam in Untersuchungshaft. Für den Prozess setzte das Gericht zahlreiche Verhandlungstage bis zum 10. Januar kommenden Jahres fest.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Israelische Armee kündigt Einberufungsbescheide für 54.000 Ultraorthodoxe an

In Israel hat die Armee die Einberufung zehntausender ultraorthodoxer Juden zum Wehrdienst angekündigt - und so die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu womöglich vor eine Zerreißprobe gestellt. In den kommenden Wochen würden insgesamt 54.000 Einberufungsbefehle an Ultraorthodoxe versandt, erklärte die Armee am Sonntag.

Verzweifelte Suche nach vermissten Mädchen nach Flutkatastrophe in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Helfer in einem Rennen gegen die Zeit nach dutzenden Vermissten, darunter elf Mädchen, die an einem Sommerlager teilgenommen hatten. Bis Sonntag wurden nach Behördenangaben und Medienberichten 68 Tote geborgen, darunter allein 59 im Landkreis Kerr mit zahlreichen Campingplätzen am Flussufer. Unterdessen drohten neue Regenfälle und weitere Sturzfluten.

Nach Tretbootunfall auf dem Eibsee: Suche nach Vater und Kind weiter erfolglos

Nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee ist die Suche nach den beiden vermissten Familienmitgliedern auch am Sonntag erfolglos geblieben. Die Suche nach dem 33-jährigen Vater und seinem sechsjährigen Kind wurde am Nachmittag vorerst eingestellt und sollte am Montag fortgesetzt werden, wie ein Sprecher der Polizei in Rosenheim sagte.

Brände in Ostdeutschland: Feuer in der Gohrischheide in Sachsen noch nicht gebannt

Die Gefahr durch die Waldbrände an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist noch nicht gebannnt. In der Gohrischheide kämpften am Sonntag auf sächsischer Seite nach Angaben des Landkreises Meißen erneut hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen und für den Schutz von Ortschaften. Auch vier Löschhubschrauber von Bundeswehr, Bundespolizei und Landespolizei waren im Einsatz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild