Deutsche Tageszeitung - Sturm "Ciaran": Nordwesteuropa stellt sich auf heftigen Regen und Überflutungen ein

Sturm "Ciaran": Nordwesteuropa stellt sich auf heftigen Regen und Überflutungen ein


Sturm "Ciaran": Nordwesteuropa stellt sich auf heftigen Regen und Überflutungen ein
Sturm "Ciaran": Nordwesteuropa stellt sich auf heftigen Regen und Überflutungen ein / Foto: © AFP

Der Nordwesten Europas hat sich am Mittwoch wegen des herannahenden Sturms "Ciaran" auf heftige Regenfälle und orkanartigen Wind eingestellt. Der französische Wetterdienst Météo-France teilte mit, ab Mitternacht gelte für die drei französischen Départements Finistère, Côtes-d'Armor und Manche die höchste Sturm-Alarmstufe rot, für zwei von ihnen werde zudem die höchste Flutwarnstufe ausgerufen. Für 17 weitere Départements entlang der Küste bis ins südfranzösische Département Gironde galt die zweihöchste Alarmstufe orange.

Textgröße ändern:

Der Sturm sollte vor Mitternacht mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometern in der Bretagne auf Land treffen. Dies könne bis zu zehn Meter hohe Wellen verursachen, warnte Olivier Caumont von Météo-France. Das französische Innenministerium kündigte an, rund 3200 Feuerwehrleute in den am stärksten gefährdeten Gebieten zu stationieren.

Die Behörden riefen die betroffenen Einwohner auf, wegen der Gefahr umstürzender Bäume und blockierter Straßen zu Hause zu bleiben und sich von den Küsten fernzuhalten. Die französische Bahngesellschaft SNCF setzte Regionalverbindungen in den am stärksten gefährdeten Gebieten aus und strich auch einige Verbindungen der TGV-Hochgeschwindigkeitszüge.

In Belgien rief der Wetterdienst Warnstufe orange für die flämische Küste aus und Warnstufe gelb für den Rest des Landes. Die Städte Brüssel, Antwerpen und Lüttich kündigten an, ab Mittwochnachmittag und den ganzen Donnerstag über öffentlich Parks zu schließen.

Auch der britische Wetterdienst warnte vor heftigen Regenfällen. In einigen Gebieten Englands dürfte "Ciaran" demnach Windgeschwindigkeiten von bis zu 112 Stundenkilometern erreichen und Überflutungen mit sich bringen. Die Bahngesellschaft Eurostar, die Verbindungen von Festland-Europa nach Großbritannien anbietet, rechnete nach eigenen Angaben mit Behinderungen und langsameren Fahrten. Sie riet Fahrgästen, für Donnerstag geplante Reisen zu verschieben. Der Flughafen im Bretagne-Ort Quimper schloss am Mittwoch für 24 Stunden.

Vor knapp zwei Wochen hatte der Sturm "Babet" in Großbritannien fünf Todesopfer verursacht. Klimaforschern zufolge nehmen Stürme weltweit infolge der Erderwärmung an Häufigkeit und Intensität zu.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Fast 2700 Feuerwehrleute bekämpfen schwere Waldbrände in Portugal

In dem von schweren Waldbränden heimgesuchten Portugal verschärft sich die Lage. Fast 2700 Feuerwehrleute kämpften am Dienstag landesweit gegen 17 Brände, wie die Behörden mitteilten. Die schwersten Feuer wüten im Norden und im Zentrum des Landes, sie werden durch Wind weiter angefacht. Regierungschef Luís Montenegro sprach von einem "schwierigen Moment" für das Land.

Epstein "stahl" Frauen: Trump präsentiert neue Version in Affäre

US-Präsident Donald Trump hat eine neue Version über seinen Bruch mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein präsentiert. Der Präsident sagte am Dienstag, er habe sich vor vielen Jahren mit Epstein zerstritten, weil dieser Mitarbeiterinnen aus Trumps Strandclub Mar-a-Lago in Florida "gestohlen" habe. Epstein habe auch eine der Schlüsselzeuginnen in der Affäre, Virginia Giuffre, aus seinem Club abgeworben, sagte Trump.

Gericht: Psychisch kranker Straftäter darf vorerst nicht abgeschoben werden

Ein ausreisepflichtiger Sexualstraftäter aus Moers darf vorläufig nicht in die Türkei abgeschoben werden. Das entschied das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster laut Mitteilung am Dienstag. Demnach ist der Mann psychisch schwer krank und nicht in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Laut Gerichtsangaben fehlen ausreichende Vorkehrungen für die medizinische Versorgung des Manns nach seiner Ankunft in der Türkei.

32-Jähriger stürzt auf Rügen von Steilküste - Mann tot geborgen

Auf der Ostseeinsel Rügen ist ein 32-Jähriger von einer Steilküste gestürzt. Einsatzkräfte konnten nur noch seine Leiche bergen, wie die Polizei in Stralsund am Dienstag mitteilte. Demnach wurden Polizei und Feuerwehr am Mittwochvormittag zur Steilküste von Stubbenkammer alarmiert. Eine Wanderin hatte auf Höhe eines Aussichtspunkts einen verwaisten Rucksack entdeckt. Sie befürchtete eine Notlage des Besitzers.

Textgröße ändern: