Deutsche Tageszeitung - Polizei: Geisel-Lage an Hamburger Flughafen beendet

Polizei: Geisel-Lage an Hamburger Flughafen beendet


Polizei: Geisel-Lage an Hamburger Flughafen beendet
Polizei: Geisel-Lage an Hamburger Flughafen beendet / Foto: © AFP/Archiv

Die Geisel-Lage am Hamburger Flughafen ist nach Angaben der Polizei beendet. Der Tatverdächtige habe zusammen mit seiner vierjährigen Tochter das Auto verlassen, teilte die Polizei am Sonntag auf X (früher Twitter) mit. Der Mann habe sich widerstandslos festnehmen lassen, das Kind scheine unverletzt zu sein.

Textgröße ändern:

Der 35-Jährige hatte am Samstagabend gegen 20.00 Uhr mit seinem Auto ein Tor zum Flughafen der Hansestadt durchbrochen. Die Polizei ging davon aus, dass er eine scharfe Schusswaffe und eventuell auch Sprengsätze bei sich hatte. Sie verhandelte über viele Stunden mit ihm. Offenbar ging es um einen Sorgerechtsstreit, die Mutter der Vierjährigen hatte zuvor eine Kindesentziehung gemeldet.

Die Terminals und Flugzeuge wurden daraufhin evakuiert, das Gelände weiträumig abgesperrt und der Flugbetrieb eingestellt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Epstein-Affäre: Trump beharrt auf "Schwindel"

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat US-Präsident Donald Trump eine persönliche Verwicklung erneut bestritten. Er beharrte am Freitag darauf, der ganze Fall sei ein "Schwindel". Das US-Justizministerium befragte unterdessen den zweiten Tag in Folge Epsteins frühere Komplizin Ghislaine Maxwell.

Nach Einbruch in Chemiefirma in Sachsen-Anhalt fehlt mehr Arsen als zunächst gedacht

Nach dem Diebstahl von Arsen aus einem Unternehmen in Osterwieck in Sachsen-Anhalt ist eine größere Menge des giftigen Stoffs verschwunden als bisher angenommen. Neben zwei Litern flüssigem Arsentrichlorid seien auch drei Kilogramm hochreines Arsengranulat gestohlen worden, teilte die Polizei in Magdeburg am Freitag mit.

Anwalt: US-Justizministerium hat frühere Epstein-Komplizin Maxwell befragt

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat der stellvertretende US-Justizminister Todd Blanche am Donnerstag Epsteins frühere Komplizin Ghislaine Maxwell befragt. Maxwell habe während eines Treffens mit Blanche in einem Gerichtsgebäude in Tallahassee im US-Bundesstaat Florida alle ihr gestellten Fragen beantwortet, erklärte Maxwells Anwalt David Markus.

Selenskyj legt neues Gesetz zur Unabhängigkeit von Antikorruptionsbehörden vor

Angesichts der Kritik an der Beschränkung von Antikorruptionsbehörden in der Ukraine hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die Unabhängigkeit der Behörden sicherstellen soll. Er habe den Entwurf zur "Stärkung des Rechtsstaats in der Ukraine" und der "Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden" gebilligt, erklärte Selenskyj am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Das Gesetz sollte noch am Donnerstag dem Parlament vorgelegt werden, fügte er hinzu.

Textgröße ändern: