Deutsche Tageszeitung - Zwei Tote durch Kohlenmonoxidvergiftung in Braunschweiger Wohnhaus

Zwei Tote durch Kohlenmonoxidvergiftung in Braunschweiger Wohnhaus


Zwei Tote durch Kohlenmonoxidvergiftung in Braunschweiger Wohnhaus
Zwei Tote durch Kohlenmonoxidvergiftung in Braunschweiger Wohnhaus / Foto: © AFP/Archiv

In Braunschweig sind eine 64-Jährige und ihr 67-jähriger Lebensgefährte durch eine Kohlenmonoxidvergiftung in ihrem Wohnhaus ums Leben gekommen. Wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Donnerstag mitteilte, wurden die Leichen am Mittwochnachmittag gefunden. Zuvor hatten Angehörige die Polizei verständigt, weil sie das Paar schon seit mehreren Tagen nicht mehr hatten erreichen können.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Beamten stellten Einsatzkräfte schon vor dem Betreten des Gebäudes "eine deutlich erhöhte Kohlenmonoxidbelastung" fest, weshalb es zunächst von Feuerwehrleuten belüftet wurde. Bei der Durchsuchung wurden die Toten gefunden, in dem Haus lagen darüber hinaus drei ebenfalls gestorbene Hunde. Die Polizei ging "nach momentanem Stand" von einem Unglücksfall aus. Die Ermittlungen unter anderem zur Todesursache dauerten zunächst aber noch an.

Kohlenmonoxid ist ein geruchloses Gas, das bei Verbrennungsvorgängen entsteht. Wenn es eingeatmet wird, blockiert es den Sauerstofftransport im Körper und führt zu einer Art "innerem Ersticken" von Gehirn und anderen lebenswichtigen Organen.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Sechseinhalb Jahre Haft für Mann in Sachsen wegen Tötung von früherem Mitbewohner

Wegen der Tötung seines früheren Mitbewohners in einer Asylbewerberunterkunft im sächsischen Plauen ist ein 46-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt worden. Er wurde des Totschlags und der Körperverletzung schuldig gesprochen, wie eine Sprecherin des Landgerichts Zwickau am Mittwoch mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte demnach sieben Jahre Haft beantragt. Die Verteidigung plädierte auf Freispruch.

Mann drückt im Streit auf Berliner Bahnsteig Zigarette auf Wange von Frau aus

Ein 34-Jähriger hat auf einem Berliner S-Bahnhof eine Zigarette auf der Wange einer Frau ausgedrückt. Zuvor kam es am frühen Dienstagnachmittag auf dem Bahnsteig im Stadtteil Charlottenburg zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden, wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte.

Kamine unter der Hand billiger verkauft: Frühere Firmenchefs in Osnabrück verurteilt

Wegen heimlichen Schwarzverkaufs von rund 250 Kaminen aus Unternehmensbeständen sind zwei ehemalige Firmenchefs in Niedersachsen zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt worden. Einen 86-Jährigen verurteilte das Landgericht Osnabrück am Mittwoch nach Angaben eines Sprechers zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung. Außerdem soll er 720.000 Euro Geldstrafe bezahlen. Ein 60-jähriger Beschuldigter erhielt eine Bewährungsstrafe von einem Jahr Gefängnis.

Bewährungsstrafe für tödlichen Streit in Straßenverkehr in Bayern

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat einen 63-Jährigen wegen eines tödlichen Streits im Straßenverkehr zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Körperverletzung mit Todesfolge, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch sagte. Die Kammer sah es demnach in der vergangenen Woche als erwiesen an, dass sich der folgenschwere Streit Ende August in Schwabach zugetragen hatte.

Textgröße ändern: