Deutsche Tageszeitung - Toter vor Erlebnisbad in Schleswig-Holstein: Polizei klärt Identität

Toter vor Erlebnisbad in Schleswig-Holstein: Polizei klärt Identität


Toter vor Erlebnisbad in Schleswig-Holstein: Polizei klärt Identität
Toter vor Erlebnisbad in Schleswig-Holstein: Polizei klärt Identität / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Fund eines toten Manns auf dem Parkplatz eines Erlebnisbads im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen hat die Polizei dessen Identität geklärt. Es handle sich um einen 27-jährigen albanischen Staatsbürger, der nach derzeitigen Erkenntnissen zuletzt wohnsitzlos gewesen sei, teilte die Polizei in Itzehoe am Dienstag mit. Sie ermittelt wegen eines Gewaltverbrechens. Tatverdächtig ist ein 17-Jähriger, der in Untersuchungshaft genommen wurde.

Textgröße ändern:

Die Abläufe des Geschehens waren laut Polizei weiterhin größtenteils unklar. "Die Ermittlungen zum Tatort, der Tatzeit und zu den Hintergründen der Tat dauern an", teilten die Beamten mit. Der Verdächtige sei "Albanisch sprechend", hieß es lediglich. Weitere Angaben wurden zunächst nicht gemacht.

Die Leiche des 27-Jährigen war in der Nacht zum Samstag auf dem Parkplatz des Erlebnisbads "Holstentherme" in Kaltenkirchen bei Hamburg gefunden worden. Am Sonntag erließ ein Amtsrichter Haftbefehl wegen eines Totschlagsverdachts gegen den Verdächtigen.

Wegen Hinweisen auf einen Zusammenhang zu einem nicht näher benannten Tatgeschehen in Uetersen im Kreis Pinneberg übernahm außerdem die Bezirkskriminalinspektion Itzehoe die Ermittlungen.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Hamburger Messerangreiferin soll in Psychiatrie - Kein Hinweis auf politisches Motiv

Die Hamburger Messerangreiferin soll in die Psychiatrie eingewiesen werden. Zum Erlass eines Unterbringungsbefehls soll sie am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden, wie die Polizei in der Hansestadt mitteilte. Es bestünden "inzwischen sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung" und "keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation" der 39-Jährigen. Die Tat mit 18 Verletzten hatte sich am Freitagabend im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Textgröße ändern: