Deutsche Tageszeitung - Reihenweise Zigarettenautomaten geknackt: Vier Tatverdächtige in Bayern gefasst

Reihenweise Zigarettenautomaten geknackt: Vier Tatverdächtige in Bayern gefasst


Reihenweise Zigarettenautomaten geknackt: Vier Tatverdächtige in Bayern gefasst
Reihenweise Zigarettenautomaten geknackt: Vier Tatverdächtige in Bayern gefasst / Foto: © AFP/Archiv

Nach einer Serie von Zigarettenautomatenaufbrüchen in Bayern hat die Polizei vier Tatverdächtige gefasst. Die 19 bis 31 Jahre alten Männer wurden in der Nacht zum Dienstag in Nordhalben im Landkreis Kronach bei dem Versuch geschnappt, einen Zigarettenautomaten von der Hauswand einer Gaststätte zu hebeln, wie das Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth und die Staatsanwaltschaft Coburg am Mittwoch erklärten.

Textgröße ändern:

Anwohner riefen wegen lauter Geräusche die Polizei. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten das Fluchtfahrzeug im Landkreis Hof gestoppt und und die vier Verdächtigen festgenommen werden. Gegen sie wurden inzwischen Haftbefehle erlassen.

Seit September 2023 waren in den Landkreisen Coburg, Kronach, Lichtenfels und Hof insgesamt 35 Zigarettenautomaten geknackt worden. Die Automaten wurden teils an Ort und Stelle aufgeflext, teils komplett von der Wand gerissen und in der Nähe auf Feld- oder Waldwegen geöffnet.

Die Täter verursachten einen Sachschaden von mehr als 180.000 Euro an Automaten und Gebäuden. Gestohlen wurden Geld und Zigaretten im Wert von 72.000 Euro.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Auf Gleise gestürzt: 30-Jähriger in Düsseldorf von Zug überfahren und gestorben

Ein 30 Jahre alter Mann ist an einem Bahnhaltepunkt in Düsseldorf auf die Gleise gestürzt und von einem durchfahrenden Zug tödlich verletzt worden. Er soll sich mit einem Koffer auf dem Bahnsteig aufgehalten haben und dann taumelnd ins Gleis gestürzt sein, wie die Bundespolizei in Sankt Augustin am Donnerstag mitteilte.

Kindesmissbrauch per Livestream: Dreieinhalb Jahre Haft für 56-Jährigen in Ulm

In einem Prozess um sexuellen Missbrauch von philippinischen Kindern über einen Livestream ist ein 56-Jähriger vom Landgericht im baden-württembergischen Ulm zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der Angeklagte wurde unter anderem wegen sexuellen Kindesmissbrauchs und Anstiftung dazu sowie wegen Besitzes und Herstellens von Kinderpornografie verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte.

Entführung von Tochter an Hamburger Flughafen: Hafturteil gegen Vater rechtskräftig

Anderthalb Jahre nach der dramatischen Entführung eines vierjährigen Mädchens am Hamburger Flughafen ist das Urteil gegen den Entführer, den Vater des Kindes, rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte die Verurteilung des zur Tatzeit 35-Jährigen zu zwölf Jahren Haft, wie er am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Das Hamburger Landgericht hatte den Mann im Juni 2024 unter anderem der Geiselnahme schuldig gesprochen. (Az. 5 StR 704/24)

Missbrauchsskandal: Linkspopulisten fordern Bayrous Rücktritt

Nach einer fünfeinhalb Stunden langen Anhörung des französischen Premierministers François Bayrou zu einem Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule hat die linkspopulistische Opposition seinen Rücktritt gefordert. "Bayrou hat unter Eid anerkannt, dass seine früheren Aussagen vor Abgeordneten und Opfern unehrlich waren", sagte der linkspopulistische Abgeordnete Paul Vannier, Ko-Vorsitzender der Untersuchungskommission, am Donnerstag dem Sender France Info.

Textgröße ändern: