Deutsche Tageszeitung - Zoll in Nordrhein-Westfalen beschlagnahmt zehntausende unversteuerte E-Shishas

Zoll in Nordrhein-Westfalen beschlagnahmt zehntausende unversteuerte E-Shishas


Zoll in Nordrhein-Westfalen beschlagnahmt zehntausende unversteuerte E-Shishas
Zoll in Nordrhein-Westfalen beschlagnahmt zehntausende unversteuerte E-Shishas / Foto: © AFP/Archiv

Der Zoll in Nordrhein-Westfalen hat mehr als 60.000 unversteuerte E-Shishas aus dem Verkehr gezogen. Die Tabakprodukte wurden in der Lagerhalle eines Großhändlers im Raum Gütersloh beschlagnahmt, wie das Hauptzollamt Bielefeld am Donnerstag berichtete. Es sei ein Steuerschaden von rund 140.000 Euro verhindert worden. Gegen den 27-jährigen Inhaber des zur Lagerhalle gehörigen Betriebs wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Textgröße ändern:

Auf die Spur kam der Zoll den E-Shishas, einem Ableger der E-Zigarette, durch eine vorangegangene Kontrolle der Lebensmittelüberwachung. Demnach hatten die Kontrolleure Ende November bei dem Groß- und Einzelhändler für Lebensmittel und Tabak im Kreis Gütersloh eine große Menge an E-Shishas entdeckt und den Zoll alarmiert.

In der Halle lagerten rund 250 ungeöffnete Pakete mit jeweils 240 nicht versteuerten E-Shishas. Ferner fanden die Beamten auch geöffnete, nach Geschmacksrichtungen sortierte Kartons sowie einzelne Proben - insgesamt rund 62.000 Stück. "Die E-Shishas waren für den Verkauf bestimmt und wurden dem Anschein nach in der Lagerhalle dafür entsprechend vorbereitet", erklärte ein Zollsprecher in Bielefeld.

Der 27-jährige Inhaber habe angegeben, dass ihm die Waren nicht gehörten und es sich um eine Falschlieferung handle. Gegen den Mann wurde dennoch ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Bei einer anschließenden Durchsuchung bei dem 27-Jährigen wurden ein Laptop und eine Festplatte beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauerten an.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Textgröße ändern: