Deutsche Tageszeitung - Europareise fortgesetzt: Ungarische Zwillinge entkommen aus bayerischer Obhut

Europareise fortgesetzt: Ungarische Zwillinge entkommen aus bayerischer Obhut


Europareise fortgesetzt: Ungarische Zwillinge entkommen aus bayerischer Obhut
Europareise fortgesetzt: Ungarische Zwillinge entkommen aus bayerischer Obhut / Foto: © AFP/Archiv

Aus einem Jugendheim in Ungarn zu einer Europareise per Zug geflohene und dann in Bayern beim Schwarzfahren gefasste 13 Jahre alte Zwillingsbrüder sind nun auch ihrer Obhut in Bayern entkommen. Wie die Polizei in Regensburg am Freitag mitteilte, verließen die beiden Jungen am Donnerstag die Einrichtung, in der sie vorläufig untergebracht waren, und kehrten bisher nicht wieder zurück.

Textgröße ändern:

Die Polizei vermutet, dass die Teenager auf dem Weg nach Nürnberg oder Hamburg sein könnten. Wie sie bekleidet sind, sei unbekannt. Da beide kein Deutsch sprechen und auf sich allein gestellt sind, wurde die Öffentlichkeit um Mitfahndung gebeten.

Die Jungen waren am vergangenen Wochenende aus ihrem Heim ausbebüxt und nach Wien gefahren, wo sie bei einem Freund übernachteten. Von dort wollten sie nach Hamburg weiterreisen, wurden auf dem Weg dorthin aber in Bayern bei einer Fahrkartenkontrolle erwischt.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Gericht bestätigt Waffenverbot für Mitglied von rechtsextremer Partei Die Heimat

Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Braunschweig hat ein behördliches Waffenverbot für ein Mitglied der rechtsextremistischen NPD-Nachfolgepartei Die Heimat in einem Eilverfahren vorläufig bestätigt. In dessen Fall greife die sogenannte Regelvermutung, dass Angehörige von als verfassungsfeindlich eingestuften Vereinigungen als unzuverlässig im waffenrechtlichen Sinn einzustufen seien, erklärte das Gericht am Mittwoch. Das Waffenbesitzverbot werde sich auch im Hauptverfahren aller Voraussicht nach als rechtmäßig erweisen.

Lebenslange Haft in Prozess um Mord an Ehefrau mit 60 Messerstichen in Hessen

Das Landgericht Frankfurt am Main hat einen 53-Jährigen wegen Mordes an seiner Ehefrau mit rund 60 Messerstichen zu lebenslanger Haft verurteilt. Es sah das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe als erfüllt an, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann seine Frau im Juli 2023 in ihrem gemeinsamen Haus ermordet hatte.

Bande soll 83 Autos aus Berlin gestohlen haben - Festnahmen in Polen

Bei einer Razzia in Polen sind am Mittwoch fünf Menschen festgenommen worden, die als Mitglieder einer Bande Autos aus dem Raum Berlin gestohlen und in das Nachbarland gebracht haben sollen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden mindestens 83 Fahrzeuge gestohlen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Berlin mitteilten. Der Schaden belaufe sich auf rund 1,9 Millionen Euro.

Vermisste tot in Wald bei Sindelfingen entdeckt: Ermittler gehen von Verbrechen aus

Nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Waldstück bei Sindelfingen in Baden-Württemberg wird wegen eines Gewaltverbrechens ermittelt. Es handle sich bei der Toten um eine bereits vor etwa drei Monaten vermisst gemeldete 38-Jährige, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Ludwigsburg und Stuttgart mit. Nach aktuellem Erkenntnisstand werde von einem Tötungsdelikt ausgegangen.

Textgröße ändern: