Deutsche Tageszeitung - Tödliche Messerattacke in Maisfeld: Zehn Jahre Haft für 59-Jährigen in Göttingen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tödliche Messerattacke in Maisfeld: Zehn Jahre Haft für 59-Jährigen in Göttingen


Tödliche Messerattacke in Maisfeld: Zehn Jahre Haft für 59-Jährigen in Göttingen
Tödliche Messerattacke in Maisfeld: Zehn Jahre Haft für 59-Jährigen in Göttingen / Foto: © AFP/Archiv

Fast zweieinhalb Jahre nach einem tödlichen Messerangriff auf eine Spaziergängerin bei Northeim in Niedersachsen hat das Landgericht in Göttingen den Täter wegen Totschlags zu zehn Jahren Haft verurteilt. Außerdem behielten die Richterinnen und Richter am Montag nach Angaben einer Gerichtssprecherin die Anordnung der Sicherungsverwahrung gegen den 59-Jährigen vor.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Laut Anklageschrift hatte der Beschuldigte am 25. September 2021 eine ihm unbekannte 64-jährige Frau in einem Maisfeld mit fünf Messerstichen in Hals und Brust getötet. Der Mann sollte demnach wegen einer psychiatrischen Erkrankung vermindert schuldfähig gewesen sein. Er ist zudem bereits seit Jahrzehnten im Maßregelvollzug untergebracht, hatte zur Tatzeit allerdings Freigang.

Früheren Medienberichten zufolge befindet sich der Beschuldigte seit mehr als 40 Jahren aufgrund mehrerer Messerangriffe im Maßregelvollzug, also in einer speziellen Form der Unterbringung für psychisch erkrankte und deshalb nicht voll schuldfähige Straftäter. Zur Tatzeit war er demnach allerdings in einer Außenwohngruppe mit bestimmten Lockerungen untergebracht. Nach dem neuen Verbrechen wurde er wieder in den geschlossenen Vollzug zurück verlegt.

Drei Monate der Haftstrafe gelten der Sprecherin zufolge wegen überlanger rechtsstaatswidriger Verfahrensdauer als bereits verbüßt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Sollte es dies werden, wird der Beschuldigte aus dem Maßregelvollzug zur Verbüßung seiner zehnjährigen Haftstrafe in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Anschließend wird geprüft, ob der Mann wegen anhaltender Gefährlichkeit in Sicherungsverwahrung genommen wird.  (R. Shoykhet--DTZ)

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Nach Tretbootunfall auf dem Eibsee: Suche nach Vater und Kind weiter erfolglos

Nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee ist die Suche nach den beiden vermissten Familienmitgliedern auch am Sonntag erfolglos geblieben. Die Suche nach dem 33-jährigen Vater und seinem sechsjährigen Kind wurde am Nachmittag vorerst eingestellt und sollte am Montag fortgesetzt werden, wie ein Sprecher der Polizei in Rosenheim sagte.

Brände in Ostdeutschland: Feuer in der Gohrischheide in Sachsen noch nicht gebannt

Die Gefahr durch die Waldbrände an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist noch nicht gebannnt. In der Gohrischheide kämpften am Sonntag auf sächsischer Seite nach Angaben des Landkreises Meißen erneut hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen und für den Schutz von Ortschaften. Auch vier Löschhubschrauber von Bundeswehr, Bundespolizei und Landespolizei waren im Einsatz.

Polizei: Fliegerbombe in Kiel problemlos entschärft

Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Kiel haben rund 3600 Menschen am Sonntag vorübergehend ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen. Wie die Polizei in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt mitteilte, entschärften Experten des Kampfmittelraumdienstes den 500 Kilogramm schweren Sprengkörper nach erfolgreicher Evakuierung des Sperrkreises ohne Probleme. Die Anwohnerinnen und Anwohner konnten zurück in ihre Wohnungen.

Suchaktion: Zwölfjähriger schwimmt mit Luftmatratze neun Kilometer auf Fluss

Ein Zwölfjähriger ist in Rheinland-Pfalz mit seiner Luftmatratze neun Kilometer auf dem Fluss Kyll geschwommen und hat einen Rettungseinsatz ausgelöst. Nach Angaben der Polizeidirektion Wittlich vom Samstag wurde eine Suchaktion gestartet, nachdem der Junge aus dem Bereich eines Campingplatzes verschwand.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild