Deutsche Tageszeitung - Sechs mutmaßliche Telefonbetrüger auf frischer Tat in Bayern ertappt - Festnahmen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sechs mutmaßliche Telefonbetrüger auf frischer Tat in Bayern ertappt - Festnahmen


Sechs mutmaßliche Telefonbetrüger auf frischer Tat in Bayern ertappt - Festnahmen
Sechs mutmaßliche Telefonbetrüger auf frischer Tat in Bayern ertappt - Festnahmen / Foto: © AFP/Archiv

Ermittler haben in Niederbayern sechs mutmaßliche Telefonbetrüger auf frischer Tat ertappt und vorläufig festgenommen. Sie sollen Mitglieder einer Bande sein, wie die Polizei in Straubing am Mittwoch mitteilte. Am Dienstag war den Beamten demnach in Deggendorf bekannt geworden, dass sich ein Telefonbetrug anbahnte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ein 26-Jähriger sollte das Bargeld und die Wertsachen abholen, er befand sich bereits in der Wohnung einer 84-Jährigen. Nach dem Verlassen der Wohnung konnte er überwältigt und vorläufig festgenommen werden. Der Mann war zuvor von einem 53-jährigen Taxifahrer zum Tatort gefahren worden. Dieser sowie sein 33-jähriger Fahrgast wurden ebenfalls festgenommen.

Während der Ermittlungen geriet zudem ein Auto mit österreichischen Kennzeichen in Verdacht. Eine Überprüfung ergab Hinweise auf einen mutmaßlichen Zusammenhang mit Betrugstaten. Das Auto wurde wenig später auf der Autobahn 3 angehalten. Die drei Insassen wurden ebenfalls vorläufig festgenommen.

Gegen zwei der Festgenommenen wurde Untersuchungshaft wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten banden- und gewerbsmäßigen Betrugs verhängt. Inwieweit die anderen Verdächtigen beteiligt waren, wurde noch ermittelt.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Polizei durchsucht besetztes Haus in Berlin

Polizisten sind am Donnerstagmorgen in Berlin zu einer Durchsuchung in einem zum Teil besetzten Haus in Friedrichshain ausgerückt. Betroffen ist ein Gebäude in der Rigaer Straße, wie die Beamten im Onlinedienst X mitteilten. Dabei sollen die aktuellen Bewohnerinnen und Bewohner identifiziert werden. Ein Teil der Rigaer Straße wurde dafür gesperrt. Rund 700 Beamte sind im gesamten Stadtgebiet im Einsatz.

US-Behörden suchen nach Schusswaffenangriff in Minnesota nach Motiv des Täters

Nach einem Schusswaffenangriff auf einen Kindergottesdienst in der Großstadt Minneapolis in den USA mit mindestens zwei Todesopfern forschen die Ermittler nach einem möglichen Motiv des Täters. Der Angriff werde als "inländischer Terrorakt" und "Hassverbrechen gegen Katholiken" untersucht, erklärte der Chef der Bundespolizei (FBI), Kash Patel, am Mittwoch (Ortszeit) im Onlinedienst X. "Wir haben derzeit noch kein Motiv", sagte der Polizeichef der Stadt, Brian O'Hara und kündigte Wohnungsdurchsuchungen an.

Minneapolis: US-Behörden untersuchen Schusswaffenangriff als "Hassverbrechen gegen Katholiken"

Trauer über einen Schusswaffenangriff nahe einer katholischen Schule in den USA: In der Großstadt Minneapolis hat ein Mann am Mittwoch während eines Kindergottesdienstes nach Angaben des Polizeichefs der Stadt, Brian O'Hara, mindestens zwei Schüler getötet und 17 weitere Menschen verletzt. Der Angriff werde als "inländischer Terrorakt" und "Hassverbrechen gegen Katholiken" untersucht, erklärte der Chef der Bundespolizei (FBI), Kash Patel, am Mittwoch im Onlinedienst X.

Minneapolis: Mann tötet mindestens zwei Kinder bei Gottesdienst zu Schulanfang

In der Großstadt Minneapolis im Norden der USA hat ein Mann am Mittwoch während eines Kindergottesdienstes ein Blutbad angerichtet und mindestens zwei Schüler getötet. Der Angreifer feuerte bei der Messe zum Auftakt des Schuljahrs mit einem Gewehr, einer Schrotflinte und einer Pistole durch die Kirchenfenster auf die Kinder, wie der Polizeichef von Minneapolis, Brian O'Hara, sagte. Anschließend nahm er sich auf einem nahegelegenen Parkplatz das Leben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild