Deutsche Tageszeitung - Festnahme nach tödlichem Streit an Busbahnhof in Nordrhein-Westfalen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Festnahme nach tödlichem Streit an Busbahnhof in Nordrhein-Westfalen


Festnahme nach tödlichem Streit an Busbahnhof in Nordrhein-Westfalen
Festnahme nach tödlichem Streit an Busbahnhof in Nordrhein-Westfalen / Foto: © AFP/Archiv

Nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung mit einem Toten am Busbahnhof im nordrhein-westfälischen Gummersbach haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 21-Jährige habe sich selbst gestellt, teilte die Polizei Köln am Freitag mit. Eine Vorführung vor einem Haftrichter war für den weiteren Freitag geplant. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord aus Heimtücke vor.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauerten an. Zu der Tat innerhalb der örtlichen Trinkerszene war es am Donnerstagabend bei einem Streit gekommen. Dabei wurde ein 24-Jähriger getötet. Der nun Festgenommene soll das Opfer mit einem spitzen Gegenstand angegriffen haben.

Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche erlag der 24-Jährige noch am Tatort seinen schweren Verletzungen. Die Ermittler fahndeten daraufhin nach einem 20 bis 30 Jahre alten Tatverdächtigen und baten um Zeugenhinweise. Eine Mordkommission übernahm die weiteren Ermittlungen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Flutkatastrophe in Texas: Mehr als 160 Menschen nach wie vor vermisst

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas werden nach wie vor mehr als 160 Menschen vermisst. "Alleine in dem Landkreis Kerr werden 161 Menschen vermisst", sagte der texanische Gouverneur Greg Abbott am Dienstag vor Journalisten. Die Zahl basiere auf Vermisstenmeldungen durch Freunde, Verwandte und Nachbarn. Zuvor war die Zahl der Todesopfer nach Behördenangaben auf mindestens 108 gestiegen.

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf 108 gestiegen

Auch mehrere Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag kamen mindestens 108 Menschen ums Leben. Allein im am stärksten betroffenen Landkreis Kerr wurden 87 Leichen geborgen.

Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille

Ein Waldbrand hat den Stadtrand der südfranzösischen Hafenstadt Marseille erreicht. Die Präfektur rief die Bewohner mehrerer nördlicher Stadtteile am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Häusern zu suchen. Der Flughafen von Marseille stellte den Betrieb ein, zahlreiche Züge fielen aus. Unterdessen brannten in der Nähe der Stadt Narbonne im Südwesten des Landes etwa 2000 Hektar Vegetation ab.

EU-Kommission: Ungarn macht kaum Fortschritte bei Rechtsstaatlichkeit

Ungarn hat im vergangenen Jahr nach Einschätzung der EU-Kommission kaum Fortschritte in Fragen der Rechtsstaatlichkeit gemacht. Das geht aus dem jährlichen Rechtsstaatlichkeits-Bericht hervor, den die Kommission am Dienstag vorstellte. Demnach hat Budapest es etwa versäumt, seine Bilanz bei der Bekämpfung von Korruptionsfällen auf höchster Ebene zu verbessern und die Freiheit der Medien zu stärken.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild