Deutsche Tageszeitung - Prozess wegen mutmaßlich gestohlener Manuskripte zu Eagles-Songs eingestellt

Prozess wegen mutmaßlich gestohlener Manuskripte zu Eagles-Songs eingestellt


Prozess wegen mutmaßlich gestohlener Manuskripte zu Eagles-Songs eingestellt
Prozess wegen mutmaßlich gestohlener Manuskripte zu Eagles-Songs eingestellt / Foto: © AFP

Der Prozess wegen des mutmaßlichen Diebstahls von rund hundert handschriftlichen Seiten mit Songtexten zum Hit "Hotel California" und anderen Liedern der US-Rockband Eagles ist überraschend eingestellt worden. Die Staatsanwaltschaft ließ am Mittwoch die Anklage gegen drei der Hehlerei beschuldigten Sammler fallen. "Das Vertrauen der Anklage in die Stärke dieses Falles ist nicht ausreichend", sagte Staatsanwalt Aaron Ginandes vor dem New Yorker Gericht.

Textgröße ändern:

Hintergrund ist die verspätete Übergabe eines Schriftwechsels, den Eagles-Frontmanns Don Henley und der ehemalige Manager der Band, Irving Azoff, mit ihrem Anwalt geführt hatten. Das 6000 Seiten umfassende Dossier war der Verteidigung unter Verweis auf die Geheimhaltung des Schriftverkehrs zunächst vorenthalten worden.

Richter Curtis Farber sagte, Henley und Azoff, die in dem Prozess als Zeugen auftraten, hätten versucht, sich vor einem "gründlichen und vollständigen Kreuzverhör" zu schützen. Er warf ihnen vor, "Informationen zu verschleiern und zu verbergen, von denen sie glaubten, dass sie ihrer Position, dass die Liedtexte gestohlen wurden, schaden würden".

Eagles-Frontmann Henley hatte zum Auftakt des Prozesses Ende Februar gesagt, er sei Opfer einer "Erpressung" geworden. Angeklagt waren die drei als Sammler tätigen Männer Glenn Horowitz, Craig Inciardi und Edward Kosinski.

Nach Angaben der Staatsanwalt hatte ein Biograf der Band die handschriftlichen Dokumente zum Eagles-Album "Hotel California" Ende der 1970er Jahre ausgehändigt bekommen. Er habe sie aber nicht mehr zurückgegeben, sondern im Jahr 2005 an Horowitz verkauft. Dieser soll sie dann an Inciardi und Kosinski weiterverkauft haben. Horowitz, Inciardi und Kosinski geben an, die Notizen rechtmäßig erworben zu haben.

Eagles-Sänger Henley entdeckte nach eigenen Angaben im Jahr 2012 im Internet mehrere Seiten seiner Notizen - und kaufte sie für 8500 Dollar. Es sei die "zweckmäßigste, praktischste" Art gewesen, sich die Texte wieder anzueignen, sagte Henley. Er habe "sein Eigentum wiedergekauft". Später tauchten auf Auktionen 13 weitere handgeschriebene zum Eagles-Welthit "Hotel California" auf.

Die Eagles gelten als eine der erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten. Ihr Album "Hotel California" aus dem Jahr 1976 zählt zu den meistverkauften Platten in den USA.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Fluglotsenstreik: 40 Prozent der Paris-Flüge am Freitag gestrichen

Am zweiten Tag eines Streiks der französischen Fluglotsen sollen am Freitag 40 Prozent der Flüge von und nach Paris ausfallen. Davon dürften zahlreiche Urlaubsreisenden betroffen sein, denn Freitag ist der letzte Schultag vor den landesweiten Sommerferien in Frankreich. An anderen französischen Flughäfen des Landes wird ebenfalls mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet. Auch Flüge, die Frankreich nur überqueren, könnten von dem Fluglotsenstreik betroffen sein.

Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir

Im Westen der Türkei und in Griechenland haben am Donnerstag verheerende Waldbrände gewütet. In der westtürkischen Provinz Izmir gab es zwei Tote - neben einem 80-jährigen bettlägrigen Mann starb laut Regierungsangaben ein Waldarbeiter. Auf der größten griechischen Insel Kreta erließen die Behörden nach Angaben des örtlichen Hotelverbands eine Evakuierungsanordnung für 5000 Menschen. In der Nähe von Athen brach am Donnerstag ein weiteres Feuer aus.

Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing ereignete sich die Tat um kurz vor 14.00 Uhr in der Nähe von Straßkirchen. Der Mann habe die Menschen mit gefährlichen Gegenständen verletzt. Er wurde festgenommen.

Betrug mit gebrauchten Büchern: Haft- und Bewährungsstrafen in Nürnberg

Wegen vorgetäuschten Kaufinteresses an gebrauchten Büchern sind mehrere Mitglieder eine Betrügerbande in Bayern zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Außerdem wurde die Einziehung von Wertersatz bei vier der sechs Angeklagten zwischen 11.000 und 20.000 Euro angeordnet, wie eine Sprecherin des Landgerichts Nürnberg am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern: