Deutsche Tageszeitung - Mehrere französische Behörden von massiven Cyberangriffen betroffen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mehrere französische Behörden von massiven Cyberangriffen betroffen


Mehrere französische Behörden von massiven Cyberangriffen betroffen
Mehrere französische Behörden von massiven Cyberangriffen betroffen / Foto: © AFP/Archiv

Mehrere französische Behörden sind Ziel eines umfassenden Cyberangriffs geworden. "Die technischen Mittel waren klassisch, aber das Ausmaß war größer als bisher", hieß es am Montag aus Kreisen des Premierministers. Die Angriffe hätten am Sonntagabend begonnen, hätten aber kaum Schaden angerichtet. Es sei umgehend ein Krisenzentrum eingerichtet worden. Zu den Attacken bekannten sich unter anderem pro-russische Hacker.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Auswirkungen dieser Angriffe für die meisten Dienste überschaubar und der Zugang zu staatlichen Websites wiederhergestellt", hieß es weiter.

Zu dem Angriff bekannten sich verschiedene Hacker-Gruppen, darunter "Anonymous Sudan", eine Gruppe, die Russland und mehrere islamistische Anliegen unterstützt. Mit ihrer Cyberattacke zielten sie vor allem auf das Wirtschafts-, Kultur- und Umweltministerium, sowie die Dienststellen des Premierministers und der Generaldirektion für die zivile Luftfahrt ab.

Aus Sicherheitskreisen hieß es, die Angriffe seien "zum jetzigen Zeitpunkt nicht den Russen zuzuschreiben". Dass "Anonymous Sudan" dahinter stecke, sei jedoch "glaubwürdig", erklärte eine mit dem Fall betraute Person gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Schon im Februar hatte der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu angesichts russischer Drohungen mit "Sabotage und Cyberangriffen" gegen sein Ministerium in einer internen Notiz zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen aufgerufen.

In der vergangenen Woche hatte der Leiter des Generalsekretariats für nationale Verteidigung und Sicherheit (SGDSN), Stéphane Bouillon, davor gewarnt, dass die Europawahlen am 9. Juni Ziel ausländischer Manipulation werden könnten. Aus diesem Grund organisiert die dem Premierminister unterstellte Behörde am 29. März ein Treffen mit allen Parteien, die bei dieser Wahl antreten, um sie für sogenannte "hybride Bedrohungen" zu sensibilisieren.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam

Der Fahrer, der mutmaßlich mit seinem Auto in eine Menschenmenge in Los Angeles gerast ist und dutzende Menschen verletzt hat, ist in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann sei ins Krankenhaus gebracht worden und werde operiert, teilte die Polizei in der US-Metropole am Samstag mit. Er hatte vor einem Nachtclub mindestens 30 Menschen verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich. Anschließend sei er aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 30 Verletzte

Vor einem Nachtclub in Los Angeles ist ein Auto in eine Menschenmenge gerast. Mindestens 30 Menschen wurden verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich, wie die Polizei der US-Metropole am Samstag mitteilte. Der Fahrer des Pkw sei am frühen Morgen im Stadtteil East Hollywood in die Menge gefahren und anschließend aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Unglück in Vietnams Halong-Bucht: Mindestens 34 Tote bei Kentern von Touristenboot

Beim Kentern eines Touristenboots während eines Sturms in der berühmten Halong-Bucht in Vietnam sind am Samstag nach Angaben von Staatsmedien mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. An Bord des Bootes "Wonder Sea" hätten sich insgesamt 53 Menschen befunden, meldete das Nachrichtenportal "VNExpress". Die Einsatzkräfte hätten elf von ihnen retten können. Die Suche nach acht Vermissten dauerte an.

Staatsmedien: 28 Tote bei Kentern von Touristenboot in Vietnams Halong-Bucht

Beim Kentern eines Touristenboots in der berühmten Halong-Bucht in Vietnam sind am Samstag nach Angaben von Staatsmedien mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen. An Bord des Bootes "Wonder Sea" hätten sich insgesamt 53 Menschen befunden, meldete das Nachrichtenportal "VNExpress". Die Einsatzkräfte hätten zunächst elf von ihnen retten können sowie 28 Leichen geborgen. Die übrigen Insassen würden noch vermisst.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild