Deutsche Tageszeitung - Influencer Andrew Tate wegen weiterer Sexualstraftaten in Rumänien inhaftiert

Influencer Andrew Tate wegen weiterer Sexualstraftaten in Rumänien inhaftiert


Influencer Andrew Tate wegen weiterer Sexualstraftaten in Rumänien inhaftiert
Influencer Andrew Tate wegen weiterer Sexualstraftaten in Rumänien inhaftiert / Foto: © AFP

Wegen mutmaßlicher Sexualstraftaten sind der umstrittene Influencer Andrew Tate und sein Bruder erneut in Rumänien inhaftiert worden. Wie die rumänische Polizei am Dienstag mitteilte, wurden die Brüder am Montagabend in ihrem Haus in der Nähe von Bukarest auf der Grundlage von europäischen Haftbefehlen festgenommen, die die britischen Justizbehörden wegen Vergehen in Großbritannien gegen sie ausgestellt hatten. Wegen ähnlicher mutmaßlicher Taten steht den Brüdern in Rumänien ein Prozess bevor.

Textgröße ändern:

Andrew Tates Sprecherin Mateea Petrescu bestätigte die Festnahmen. Bei den von einem Londoner Gericht gebilligten Haftbefehlen gehe es um Vorwürfe, die in die Jahre 2012 bis 2015 zurückreichten und bei denen es unter anderem um angebliche sexuelle Übergriffe gehe. Die Staatsanwaltschaft habe diese Vorwürfe in der Zeit 2017 bis 2019 zurückgewiesen, nun seien sie aber "wieder aufgetaucht".

Andrew Tate und sein Bruder "weisen alle Anschuldigungen klar zurück und beklagen eine aus ihrer Sicht missbräuchliche Anwendung des Rechtssystem", fügte die Sprecherin hinzu.

Im Juni vergangenen Jahres hatten die Anwälte von vier Frauen Andrew Tate mit einer Klage vor einem britischen Gericht gedroht. Ihre Mandantinnen forderten in einem Schreiben Entschädigungszahlungen für die erlittene Gewalt.

Nach Angaben der Frauen, die heute Ende 20, Anfang 30 sind, hatte Tate sie in den 2010er Jahren sexuell angegriffen, als er noch in Großbritannien lebte. Laut der von den Frauen beauftragten britischen Anwaltskanzlei McCue Jury&Partners umfassten die Taten "gewaltsame Vergewaltigungen, ernsthafte körperliche Angriffe und kontrollierendes und nötigendes Verhalten".

Die Anwaltskanzlei begrüßte am Dienstag die Festnahme der Tate-Brüder und verwies auf Informationen, wonach die beiden britischen Staatsbürger "womöglich geplant haben, aus Rumänien zu fliehen". Wegen der Fluchtgefahr hatte die Anwaltskanzlei die britische Polizei kontaktiert und auf einen europäischen Haftbefehl gedrungen. Tates Anwalt Eugen Vidineac wies den Fluchtplan-Vorwurf am Dienstag als "völlige Fantasie" zurück.

Der 37-jährige Andrew Tate und sein 35 Jahre alter Bruder Tristan wurden am Dienstag einem Gericht vorgeführt, das über ihre weitere Inhaftierung entscheiden sollte. Die Brüder trugen schwarze Kleidung und Handschellen, als sie in den Gerichtssaal geführt wurden. Ihr Anwalt erklärte, die europäischen Haftbefehle seien unzulässig, da die Brüder in Rumänien derzeit auf ihren Prozess wegen anderer Vergehen warteten.

Andrew und Tristan Tate waren in einem anderen Fall bereits Ende 2022 in Rumänien festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft den zwei Männern sowie zwei Frauen vor, einen Menschenhändlerring in Rumänien und anderen Ländern wie den USA und Großbritannien betrieben zu haben.

Sieben mutmaßliche Opfer von sexueller Ausbeutung der Beschuldigten sind demnach bekannt. Sie wurden laut Staatsanwaltschaft "durch körperliche Gewalt und psychischen Zwang" zu sexuellen Handlungen für Internet-Pornos gezwungen, welche die Tate-Brüder dann verkaufen wollten.

Nach drei Monaten Untersuchungshaft und anschließendem Hausarrest warten die beiden Männer nach wie vor auf den Beginn ihres Prozesses in Rumänien. Die Vorwürfe lauten auf Menschenhandel, Vergewaltigung und Bildung einer kriminellen Vereinigung zur sexuellen Ausbeutung von Frauen. Andrew und Tristan Tate stehen in der Sache unter Aufsicht der rumänischen Justiz und dürfen das Land nicht verlassen.

Der Influencer Andrew Tate wurde wegen wiederholter frauenfeindlicher Äußerungen aus mehreren Internet-Netzwerken wie Instagram und Tiktok verbannt. Der Kickboxer hat aber noch immer rund neun Millionen Follower im Onlinedienst X. Andrew Tate ist bei Google einer der meistgesuchten Namen.

In Videos gibt Tate Erfolgstipps und verbreitet frauenfeindliche und bisweilen Gewalt verherrlichende Ansichten. So schrieb er unter anderem, Frauen, die Opfer sexueller Übergriffe würden, seien selbst schuld daran.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Fieberhafte Suche nach 27 vermissten Mädchen nach tödlicher Sturzflut in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Rettungskräfte weiter fieberhaft nach 27 Mädchen, die an einem Sommerlager am Flussufer teilgenommen hatten. Mindestens 27 Menschen starben nach den Worten von Sheriff Larry Leitha in den Fluten, darunter neun Kinder. Mindestens acht Menschen wurden verletzt, wie Leitha am Samstagmorgen (Ortszeit) berichtete. Der Wetterdienst sagte weiteren Starkregen und "örtlich katastrophale" Sturzfluten in der Region voraus.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

Für die Bürger von Paris ist es das erste erlaubte öffentliche Schwimmen in der Seine seit mehr als hundert Jahren: Am Samstag stiegen und sprangen Menschen im Zentrum der französischen Hauptstadt unter dem Blick der Bademeister und bei einer Wassertemperatur von rund 25 Grad in die drei neu eröffneten Flussbäder. Die Eröffnung der Schwimmstellen war den Parisern im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 versprochen worden, die Stadt investierte eine Milliardensumme in die Verbesserung der Wasserqualität.

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

In China ist das größte Legoland der Welt eröffnet worden. Tausende Besucher strömten am Samstag trotz glühender Hitze zu der 31,7 Hektar großen Anlage in Shanghai, zu deren Attraktionen die Fahrt in einem Miniaturzug und eine Achterbahn mit Drachenmotiven gehören. Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Sturzflut in Texas mit 24 Toten: Intensive Suche nach 20 vermissten Mädchen

Nach einer heftigen Sturzflut im US-Bundesstaat Texas mit mindestens 24 Toten suchen Helfer in einem Großeinsatz nach mindestens 20 vermissten Mädchen. Zwischen 23 und 25 Menschen würden vermisst, sagte der örtliche Sheriff, Larry Leitha, am Freitag (Ortszeit). Die vermissten Mädchen hatten an einem Sommercamp am Ufer des Flusses Guadalupe teilgenommen. Der Pegel des Flusses war in der Nacht zum Freitag wegen heftiger Regenfälle innerhalb von 45 Minuten um acht Meter angestiegen. Mindestens 24 Menschen kamen in den Fluten ums Leben, unter ihnen auch Kinder.

Textgröße ändern: