Deutsche Tageszeitung - Razzia gegen Berliner Schleuser wegen Ausbeutung von Vietnamesen in Nagelstudios

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Razzia gegen Berliner Schleuser wegen Ausbeutung von Vietnamesen in Nagelstudios


Razzia gegen Berliner Schleuser wegen Ausbeutung von Vietnamesen in Nagelstudios
Razzia gegen Berliner Schleuser wegen Ausbeutung von Vietnamesen in Nagelstudios / Foto: © AFP/Archiv

Weil sie Menschen aus Vietnam in Berliner Nagelstudios ausgebeutet haben sollen, ermitteln die Behörden in der Bundeshauptstadt gegen fünf mutmaßliche Schleuser. Ihnen werden banden- und gewerbsmäßige Schleusung sowie Menschenhandel vorgeworfen, wie Polizei, Staatsanwaltschaft und Zoll am Freitag mitteilten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Seit 2023 sollen die zwei Frauen und drei Männer in Vietnam Opfer angeworben haben, um sie ohne Lohn in Nagelstudios in Berlin arbeiten zu lassen. Die Opfer hätten einen fünfstelligen Eurobetrag an die Bande Zahlen müssen, um ein ungarisches Arbeitsvisum zu bekommen und nach Berlin geschleust zu werden.

Allein durch die Schleusungen sollen die Verdächtigen einen Gewinn von mehr als einer Million Euro erbeutet haben. In Berlin sollen die Geschädigten an bis zu sechs Tagen pro Woche ohne Bezahlung in Ausbildungsbetrieben für Kosmetik gearbeitet haben. Die Kosten für ihre Ausbildung in Höhe von 1000 bis 2000 Euro sollen sie selbst getragen haben.

Zudem hätten sie für die Miete ihrer von der Bande organisierten Wohnungen selbst aufkommen müssen. Bei einer Durchsuchung am Mittwochnachmittag in Lichtenberg, Marzahn und Mitte wurden unter anderem zahlreiche Ausweise, Bargeld und Geschäftsunterlagen beschlagnahmt. 33 Menschen wurden kontrolliert, 23 davon hatten keinen gültigen Aufenthaltsstatus.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Acht Tote bei Brand in Wohnblock in Vietnam

Bei einem Brand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in Vietnam sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder. Das Feuer brach am späten Sonntagabend im Erdgeschoss des fünfstöckigen Wohnblocks in Ho-Chi-Minh-Stadt aus, wie die Behörden am Montag mitteilten. Während Bewohnerinnen und Bewohner den Brand mit Feuerlöschern bekämpften, waren laut Medienberichten aus dem Innern des Gebäudes Explosionen zu hören.

"Präsidentenbeleidigung": Ermittlungen gegen türkischen Oppositionsführer Özel eingeleitet

Die türkische Generalstaatsanwaltschaft hat Berichten zufolge wegen des Verdachts der "Präsidentenbeleidigung" Ermittlungen gegen Oppositionschef Özgür Özel eingeleitet. Die Vorwürfe beziehen sich auf Äußerungen des CHP-Chefs bei einer Pressekonferenz nach einer Parteisitzung am Samstag, wie die Staatsanwaltschaft laut Berichten türkischer Medien am Sonntag erklärte. Özel habe dabei nicht nur Präsident Recep Tayyip Erdogan beleidigt, sondern auch Drohungen gegen Entscheidungsträger in Behörden ausgestoßen und zu einer Straftat angestiftet, hieß es weiter.

Rund 80 Tote: Weitere Opfer bei Flutkatastrophe in Texas geborgen

Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas sind bisher insgesamt 78 Tote geborgen worden. Im am schlimmsten betroffenen Landkreis Kerr wurden am Sonntag 68 Todesopfer registriert, wie Sheriff Larry Leitha mitteilte. In den umgebenden Kreisen bargen Einsatzkräfte laut Behörden mindestens zehn Leichen. Zehn der vermissten Mädchen aus einem Sommerlager in Kerr wurden demnach weiterhin nicht gefunden.

Israelische Armee kündigt Einberufungsbescheide für 54.000 Ultraorthodoxe an

In Israel hat die Armee die Einberufung zehntausender ultraorthodoxer Juden zum Wehrdienst angekündigt - und so die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu womöglich vor eine Zerreißprobe gestellt. In den kommenden Wochen würden insgesamt 54.000 Einberufungsbefehle an Ultraorthodoxe versandt, erklärte die Armee am Sonntag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild