Deutsche Tageszeitung - Gaffender Lastwagenfahrer bremst Sattelzug auf Autobahn bis zum Stillstand ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gaffender Lastwagenfahrer bremst Sattelzug auf Autobahn bis zum Stillstand ab


Gaffender Lastwagenfahrer bremst Sattelzug auf Autobahn bis zum Stillstand ab
Gaffender Lastwagenfahrer bremst Sattelzug auf Autobahn bis zum Stillstand ab / Foto: ©

Offenbar weil er ein Unfallauto auf der Gegenfahrbahn mit dem Handy filmen wollte, hat ein Lastwagenfahrer auf einer vielbefahrenen Autobahn in Nordrhein-Westfalen seinen Sattelzug unvermittelt bis zum Stillstand abgebremst. In Höhe der Unfallstelle auf der A1 stoppte der Mann plötzlich seinen Laster auf dem rechten Fahrstreifen und machte "private" Filmaufnahmen, wie die Polizei am Mittwoch in Dortmund mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Ordnungshüter werteten das Verhalten des noch unbekannten Fahrers als "besonders negatives Beispiel des Gafferphänomens auf Autobahnen". Fahrzeuge hinter dem stoppenden Sattelzug mussten stark abbremsen und konnten den Lastwagen wegen des deutlich schneller fahrenden Verkehrs auf dem mittleren Fahrstreifen nicht risikolos überholen. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Verschärfte Asylpolitik: Nur wenige Klagen gegen Zurückweisungen an deutscher Grenze

In den ersten zwei Monaten der von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) eingeführten verschärften Grenzkontrollen hat es nur wenige Klagen von Asylsuchenden gegeben. Insgesamt gibt es erst sechs Klagen, wie der "Stern" am Sonntag unter Berufung auf eine von dem Magazin gestellte Anfrage ans Innenministerium berichtete.

Fieberhafte Suche nach 27 vermissten Mädchen nach tödlicher Sturzflut in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Rettungskräfte weiter fieberhaft nach 27 Mädchen, die an einem Sommerlager am Flussufer teilgenommen hatten. Mindestens 27 Menschen starben nach den Worten von Sheriff Larry Leitha in den Fluten, darunter neun Kinder. Mindestens acht Menschen wurden verletzt, wie Leitha am Samstagmorgen (Ortszeit) berichtete. Der Wetterdienst sagte weiteren Starkregen und "örtlich katastrophale" Sturzfluten in der Region voraus.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

Für die Bürger von Paris ist es das erste erlaubte öffentliche Schwimmen in der Seine seit mehr als hundert Jahren: Am Samstag stiegen und sprangen Menschen im Zentrum der französischen Hauptstadt unter dem Blick der Bademeister und bei einer Wassertemperatur von rund 25 Grad in die drei neu eröffneten Flussbäder. Die Eröffnung der Schwimmstellen war den Parisern im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 versprochen worden, die Stadt investierte eine Milliardensumme in die Verbesserung der Wasserqualität.

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

In China ist das größte Legoland der Welt eröffnet worden. Tausende Besucher strömten am Samstag trotz glühender Hitze zu der 31,7 Hektar großen Anlage in Shanghai, zu deren Attraktionen die Fahrt in einem Miniaturzug und eine Achterbahn mit Drachenmotiven gehören. Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild