Deutsche Tageszeitung - Hunderttausende Phishingnachrichten verschickt: Vier Männer in Untersuchungshaft

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hunderttausende Phishingnachrichten verschickt: Vier Männer in Untersuchungshaft


Hunderttausende Phishingnachrichten verschickt: Vier Männer in Untersuchungshaft
Hunderttausende Phishingnachrichten verschickt: Vier Männer in Untersuchungshaft / Foto: © AFP/Archiv

Wegen des Versendens hunderttausender Phishingnachrichten sind vier mutmaßliche Internetbetrüger in Untersuchungshaft genommen worden. Den Männern im Alter zwischen 19 und 27 Jahren wird unter anderem Computerbetrug vorgeworfen, wie die Generalstaatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium in Frankfurt am Main am Mittwoch mitteilten. Sie sollen rund 950.000 Phishing-SMS an deutsche Mobilfunknummern geschickt haben und so an zehntausende Kreditkartendaten gekommen sein.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Kurznachrichten sollen dabei den Anschein erweckt haben, von Unternehmen zu stammen - etwa von Paketzustellern oder Firmen aus den Branchen Telekommunikation und Unterhaltung. Über die Kurznachrichten wurden die Opfer auf vermeintliche Internetseiten der Unternehmen geleitet, wo sie persönliche Daten wie Kreditkartennummern eingeben sollten. Die Datensätze sollen die Beschuldigten "in großem Umfang" für digitale Zahlungen genutzt haben, unter anderem zum Kauf von Luxuswaren.

Gegen zwei der Beschuldigten erließ das Amtsgericht Frankfurt am Main bereits im November Haftbefehle. Gegen die weiteren zwei Beschuldigten wurde im Dezember Haftbefehl erlassen. Sie sitzen seitdem in Untersuchungshaft. Ein weiterer Verdächtiger befinde sich noch auf der Flucht. Insgesamt ermittelt die bei der Generalstaatsanwaltschaft angesiedelte Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität zusammen mit der Polizei in zwei Verfahren.

Den Beschuldigten wird konkret gewerbsmäßiger Computerbetrug vorgeworfen, wobei es sich teils um Versuche gehandelt haben soll. Zudem lauten die Vorwürfe auf Fälschung beweiserheblicher Daten in besonders schweren Fällen und auf Vorbereiten eines Computerbetrugs. Die Ermittlungen dauerten an.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen

Der bekannte kenianische Menschenrechtsaktivist Boniface Mwangi ist nach Angaben seiner Familie in seinem Haus in der Nähe von Kenias Hauptstadt Nairobi festgenommen worden. "Die Polizei ist zu unserem Haus gekommen, hat meinen Ehemann mitgenommen und von Terrorismus und Brandstiftung geredet", erklärte Mwangis Ehefrau Njeri Mwangi am Samstag im Onlinedienst X. Die Polizisten hätten gesagt, er werde in das Hauptquartier der Kriminalpolizei gebracht.

Mutmaßliches Tötungsdelikt an 31-Jähriger: Bekannter in Polizeigewahrsam

Nach der mutmaßlichen Tötung einer 31-Jährigen in Bad Neuenahr in Rheinland-Pfalz ist ein 31-jähriger Bekannter der Frau in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann, der dem persönlichen Umfeld des Opfers zuzuordnen sei, gelte als dringend tatverdächtig, teilte die Polizei in Koblenz am frühen Sonntagmorgen mit. Mit weiteren Informationen dürfte Anfang der Woche zu rechnen sein.

Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam

Der Fahrer, der mutmaßlich mit seinem Auto in eine Menschenmenge in Los Angeles gerast ist und dutzende Menschen verletzt hat, ist in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann sei ins Krankenhaus gebracht worden und werde operiert, teilte die Polizei in der US-Metropole am Samstag mit. Er hatte vor einem Nachtclub mindestens 30 Menschen verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich. Anschließend sei er aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 30 Verletzte

Vor einem Nachtclub in Los Angeles ist ein Auto in eine Menschenmenge gerast. Mindestens 30 Menschen wurden verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich, wie die Polizei der US-Metropole am Samstag mitteilte. Der Fahrer des Pkw sei am frühen Morgen im Stadtteil East Hollywood in die Menge gefahren und anschließend aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild