Deutsche Tageszeitung - Bundesgerichtshof hebt Urteil wegen Sterilisation betreuter Männer teils auf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bundesgerichtshof hebt Urteil wegen Sterilisation betreuter Männer teils auf


Bundesgerichtshof hebt Urteil wegen Sterilisation betreuter Männer teils auf
Bundesgerichtshof hebt Urteil wegen Sterilisation betreuter Männer teils auf / Foto: © AFP/Archiv

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil des Landgerichts München I wegen der Sterilisation zweier unter Betreuung stehender Patienten teilweise aufgehoben. Da bei einem der Männer die Zeugungsfähigkeit durch eine Operation nicht ausschließbar wieder hergestellt worden sei, sei das Landgericht in diesem Fall in seinem Urteil von einem unzutreffenden rechtlichen Maßstab ausgegangen, entschieden die Karlsruher Richter in der am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung. Eine andere Jugendschutzkammer des Landgerichts muss nun neu über den Tatvorwurf verhandeln.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Landgericht München I hatte den Chirurgen vor knapp einem Jahr wegen versuchter schwerer Körperverletzung sowie wegen schwerer Körperverletzung zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Der Arzt hatte bei einer Leistenbruchoperation eines unter Betreuung stehenden Manns wegen einer Verwechslung den Patienten auch sterilisiert.

Unmittelbar nach dem Erkennen seines Fehlers legte er seinen Irrtum aber offen und vermittelte den Patienten an einen Spezialisten, der die Zeugungsfähigkeit womöglich wieder herstellte. Die Strafbarkeit dieses Vorgehens muss nun laut BGH neu verhandelt werden.

Bei dem eigentlichen Patienten führte der Arzt dann die Sterilisierung wie von ihm vorgesehen durch. In diesem Fall lag aber keine Genehmigung des Betreuungsgerichts vor. Das Urteil in dieser Sache ließ der BGH bestehen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Ecuador: Berüchtigter Drogenboss "Fito" an die USA ausgeliefert

Der berüchtigte ecuadorianische Drogenboss José Adolfo Macías Villamar alias "Fito" ist nach Angaben der Behörden in dem südamerikanischen Land an die USA ausgeliefert worden. Macías Villamar wurde am Sonntag von Polizisten und Soldaten eskortiert, als er das Hochsicherheitsgefängnis in der Hafenstadt Guayaquil verließ, um an die USA überstellt zu werden, wie die Strafvollzugsbehörde Snai mitteilte.

Erste Schritte nach schwerer Misshandlung: Kamel in Pakistan erhält Beinprothese

Emotionaler Moment in Pakistan: Ein Jahr nach einem brutalen Angriff hat ein gerettetes Kamel in Karachi seine ersten Schritte auf allen Vieren dank einer Beinprothese gemacht. "Ich fing an zu weinen, als ich sie mit der Beinprothese laufen sah", sagte die Leiterin des Tierheims in Karachi, Sheema Khan, mit Blick auf das dort lebende Tier namens Cammie am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. "Ein Traum wurde wahr."

Dank Zeugen: Mann bekommt verlorene 10.000 Euro Bargeld zurück

Ein Mann hat in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 10.000 Euro Bargeld verloren und dank Zeugen und eines Polizeieinsatzes wieder zurückbekommen. Er verlor sei prall gefülltes Portemonnaie am Samstag auf dem Weg von seinem Auto zu einer Bäckerei in Mönchhagen bei Rostock, wie das Polizeipräsidium Rostock am Sonntag mitteilte. Seine anschließende Suche nach der Geldbörse blieb erfolglos.

Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung

Im niedersächsischen Clausthal-Zellerfeld hat es in der deutschlandweit größten Holzkirche gebrannt. Nach Angaben der Polizei Goslar geriet in der Nacht zum Sonntag die Fassade der Marktkirche zum Heiligen Geist in Brand. Die Feuerwehren seien über mehrere Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt gewesen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild