Deutsche Tageszeitung - Warnungen nach Starkregen im Süden und Westen Deutschlands aufgehoben

Warnungen nach Starkregen im Süden und Westen Deutschlands aufgehoben


Warnungen nach Starkregen im Süden und Westen Deutschlands aufgehoben
Warnungen nach Starkregen im Süden und Westen Deutschlands aufgehoben / Foto: © AFP

Nach den Unwettern mit Starkregen im Saarland und anderen Regionen im Südwesten Deutschlands hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstagmorgen alle Unwetterwarnungen aufgehoben. Allerdings könne es im Norden Baden-Württembergs und in der Vorderpfalz zunächst noch weitere ergiebige Regenfälle geben, hieß es. Dabei würden örtlich Regenmengen zwischen 15 und 20 Liter pro Quadratmeter erwartet.

Textgröße ändern:

Etwa ab dem Mittag muss laut DWD zudem vom westlichen Deutschland über die Mitte bis in den Nordosten Deutschlands mit markanten Gewittern gerechnet werden. Auch hier seien örtlich um 20 Liter Starkregen pro Quadratmeter möglich. Auch unwetterartiger Starkregen mit Wassermengen von mehr als 25 Liter pro Quadratmeter könne nicht völlig ausgeschlossen werden.

Am Freitagabend und in der Nacht hatte es vor allem im Saarland schwere Überschwemmungen durch Starkregen gegeben. Es müsse von massiven Schäden an der öffentlichen Infrastruktur sowie an privatem Eigentum ausgegangen werden, sagte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) dazu im Saarländischen Rundfunk.

In einigen Orten, beispielsweise im saarländischen Blieskastel, stieg der Hochwasserpegel auch am Samstagvormittag weiter an, wie der Saarländische Rundfunk berichtete. In Zweibrücken waren Teile der Altstadt zunächst weiterhin gesperrt. Feuerwehren waren im gesamten Bundesland im Großeinsatz. Von den Unwettern betroffen waren auch angrenzende Gebiete in Frankreich und Luxemburg.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

47-jähriger Deutscher am Ärmelkanal von Flut überrascht und ertrunken

Am Ärmelkanal in Nordfrankreich ist ein 47 Jahre alter Deutscher von der Flut erfasst worden und ertrunken. Wie die örtliche Feuerwehr mitteilte, war der Mann am Mittwoch an Küste von Audresselles mit sieben weiteren Menschen, unter ihnen mehrere Kinder, auf einer Sandbank im Meer in Not geraten. Bis die Rettungskräfte eingetroffen seien, habe der 47-Jährige bereits einen Atemstillstand erlitten und habe nicht wiederbelebt werden können.

Epstein-Skandal: Trump teilt gegen eigene Anhänger aus

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat US-Präsident Donald Trump gegen enttäuschte Anhänger ausgeteilt. Sie seien "Schwächlinge" und fielen auf "Täuschungen" der Demokratischen Partei hinein, schrieb Trump am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social. Der Fall Epstein sei ein "Betrug" - "und meine ehemaligen Unterstützer haben sich diesen Mist ("bullshit") komplett zu eigen gemacht", schimpfte der Präsident.

Lastwagen prallt in Nordrhein-Westfalen frontal in Auto - zwei Tote

Bei einem schweren Unfall mit einem Lastwagen sind in Nordrhein-Westfalen zwei Menschen in einem Auto ums Leben gekommen. Der Laster prallte aus zunächst unklarer Ursache auf der rechten Spur der Autobahn 1 bei Wuppertal-Langerfeld frontal gegen den Auto, wie die Polizei in Düsseldorf am Mittwoch mitteilte.

Gericht: Cannabisanbau in Lagerhalle muss baurechtlich genehmigt werden

Eine Lagerhalle kann einem Gerichtsbeschluss zufolge nicht ohne entsprechende Baugenehmigung für den Anbau von Cannabis genutzt werden. Einen entsprechenden Eilantrag der Besitzerin einer Halle im Landkreis Biberach lehnte das Verwaltungsgericht Sigmaringen am Dienstag ab, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch in der baden-württembergischen Stadt mitteilte.

Textgröße ändern: