Deutsche Tageszeitung - Nach Messerangriff in Mannheim Wohnung in Hessen durchsucht

Nach Messerangriff in Mannheim Wohnung in Hessen durchsucht


Nach Messerangriff in Mannheim Wohnung in Hessen durchsucht
Nach Messerangriff in Mannheim Wohnung in Hessen durchsucht / Foto: © AFP/Archiv

Nach der Messerattacke auf dem Marktplatz in Mannheim hat die Polizei eine Wohnung im hessischen Heppenheim durchsucht. Das teilte das Landeskriminalamt Baden-Württemberg am Samstag mit. Der Angreifer, der am Freitag von der Polizei angeschossen worden war, war demnach weiterhin nicht vernehmungsfähig.

Textgröße ändern:

Medienberichten zufolge handelt es sich bei dem Angreifer um einen 25-jährigen Mann, der in Afghanistan geboren wurde und rund 40 Kilometer entfernt von Mannheim in Hessen lebt. Der Täter hatte am Freitag auf dem Marktplatz in der Mannheimer Innenstadt fünf Mitglieder der Bürgerbewegung PAX Europa und einen Polizisten verletzt, ehe er von einem anderen Polizisten angeschossen und festgenommen wurde.

Alle Verletzten wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft und der Polizei in Krankenhäuser eingeliefert, wo einige von ihnen notoperiert werden mussten. Der verletzte Polizist wurde von dem Angreifer demnach "mehrmals von hinten in den Bereich des Kopfes gestochen". Der Staatsschutz übernahm in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg und dem Polizeipräsidium Mannheim die Ermittlungen.

Die Schatzmeisterin von PAX Europa, Stefanie Kizina, sagte der "Bild"-Zeitung, die Attacke sei gezielt gegen Vorstandsmitglied Michael Stürzenberger gerichtet gewesen. Er sei mit einem Messer im Gesicht verletzt worden.

Stürzenberger und sein Umfeld innerhalb der PAX-Europa-Bewegung werden von den Behörden etwa in Bayern dem Bereich der verfassungsschutzrelevanten Islamfeindlichkeit zugeordnet. Stürzenberger betätigte sich demnach in der Vergangenheit immer wieder etwa als Versammlungsleiter für PAX Europa.

Ebenfalls trat er als Autor auf der rechtsextremistischen Website Political Incorrect in Erscheinung. Er verbreite "islamfeindliche Äußerungen", hieß es auf der Internetseite der bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus.

Die Tat sorgte parteiübergreifend für Bestürzung. "Gewalt ist absolut inakzeptabel in unserer Demokratie - der Täter muss streng bestraft werden", erklärte am Freitag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Auch der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) verurteilte die "brutale Gewalttat".

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verzicht auf Einreise

Die Bundesregierung bietet afghanischen Staatsbürgern, die im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms eigentlich nach Deutschland kommen sollten, offenbar Geld und Sachleistungen im Gegenzug für den Verzicht auf eine Einreise an. Wie die "Welt" und das ARD-Hauptstadtstudio am Dienstag berichteten, werden Betroffene in Pakistan derzeit darüber informiert, dass sie eine finanzielle Unterstützung erhalten können – unter der Bedingung, dass sie das Aufnahmeverfahren freiwillig verlassen. Ziel sei es, das seit Monaten festgefahrene Programm zu entlasten.

Arbeiter in Baden-Württemberg von tonnenschwerer Maschine getroffen und getötet

Im baden-württembergischen Sulzfeld ist ein Arbeiter von einer umkippenden Maschine getroffen und tödlich verletzt worden. Der 34-jährige Mitarbeiter einer Industriefirma wollte die mehrere Tonnen schwere Maschine am Dienstagmittag mit einem Kollegen zur Entsorgung aus dem Firmengebäude schaffen, wie die Polizei in Karlsruhe mitteilte.

Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem

Im Haus eines Verstorbenen in Augsburg hat die Polizei mehr als 300 Waffen oder Waffenteile gefunden. Für mehr als die Hälfte dieser Waffen hatte der Mann offenbar keine Erlaubnis, wie das Polizeipräsidium in Augsburg am Dienstag mitteilte. Der Mann hortete im Haus außerdem eine große Menge Munition sowie Sprengstoffe, Zünder und ähnliche Dinge. Die Hintergründe waren noch unklar.

Sex bei Tempo 140 auf Autobahn: Polizei stoppt Pärchen in Nordrhein-Westfalen

Sexuelle Aktivitäten eines Pärchens bei 140 Stundenkilometern auf einer Autobahn haben in Nordrhein-Westfalen die Polizei auf den Plan gerufen. Nach einem Zeugenhinweis war das Auto des Paars auf der A1 "mit unsicherer Fahrweise" unterwegs, wie die Polizei in Münster am Dienstag mitteilte. Der Wagen drohte demnach am Montag immer wieder, von der Fahrbahn abzukommen. Ein Lastwagen musste dabei auf den Standstreifen ausweichen.

Textgröße ändern: