Deutsche Tageszeitung - BGH bestätigt lebenslange Haftstrafen nach Mord an Vierjährigem in Hannover

BGH bestätigt lebenslange Haftstrafen nach Mord an Vierjährigem in Hannover


BGH bestätigt lebenslange Haftstrafen nach Mord an Vierjährigem in Hannover
BGH bestätigt lebenslange Haftstrafen nach Mord an Vierjährigem in Hannover / Foto: © AFP/Archiv

Die lebenslangen Freiheitsstrafen für eine Mutter und ihren Lebensgefährten wegen Mordes an einem Vierjährigen in Hannover ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Hannover vom Dezember, wie er am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. (6 StR 194/24)

Textgröße ändern:

Das Landgericht hatte es als erwiesen angesehen, dass die Frau und ihr Partner den Jungen und ein Geschwisterkind in der gemeinsamen Familienwohnung in Barsinghausen aus "erzieherischen Gründen" über Monate hinweg körperlich misshandelt hatten. Im Januar 2023 schlug der Lebensgefährte den Jungen so heftig, dass der Vierjährige starb.

Aus Sicht des Landgerichts erkannten die Angeklagten aufgrund der Verletzungen und des schlechten Allgemeinzustands des Jungen, dass er qualvoll sterben würde. Sie nahmen dies billigend in Kauf, weil sie sich in ihrer Beziehung gestört fühlten.

Das Paar wurde vom Landgericht Hannover wegen Mordes durch Unterlassen in Tateinheit mit Körperverletzung mit Todesfolge, schwerer Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung verurteilt. Zudem stellte das Gericht die besondere Schwere der Schuld fest, was eine Haftentlassung nach 15 Jahren unwahrscheinlich macht.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

UNO: Bereits mehr als 840 Hinrichtungen im Iran in diesem Jahr

Im Iran sind in diesem Jahr nach Angaben der Vereinten Nationen bereits mehr als 840 Menschen hingerichtet worden. "Die iranischen Behörden haben seit Beginn des Jahres bis zum 28. August 2025 mindestens 841 Menschen hingerichtet", sagte die Sprecherin von UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk, Ravina Shamdasani, am Freitag vor Journalisten in Genf. Die Zahl der Hinrichtungen sei damit in der ersten Jahreshälfte deutlich gestiegen.

Meloni "angewidert": Skandal um frauenfeindliche Online-Plattformen in Italien

Ein Skandal um frauenfeindliche und sexistische Online-Plattformen, auf denen echte und manipulierte Fotos unter anderem von Regierungschefin Giorgia Meloni geteilt wurden, sorgt in Italien für Empörung. "Ich bin angewidert von dem, was passiert ist", sagte Meloni der Tageszeitung "Corriere della Sera" (Freitagsausgabe). Sie rief zugleich alle betroffenen Frauen auf, unbedingt Anzeige bei der Polizei zu erstatten.

Auf Supermarktgelände eingeklemmt: Lkw-Fahrer stirbt bei Arbeitsunfall in NRW

Bei einem Arbeitsunfall in Nordrhein-Westfalen ist ein Lastwagenfahrer auf einem Supermarktgelände tödlich verunglückt. Der 53-Jährige wurde am Freitagmorgen auf dem Supermarktgelände in Attendorn eingeklemmt, wie die Polizei in Olpe mitteilte. Mitarbeiter des Supermarkts fanden ihn im Bereich der Anlieferung zwischen der Front seines Lastwagens und einer Wand. Der Mann starb noch am Unfallort.

Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Fahndung nach Mittäter

Nach der Messerattacke auf einen US-Amerikaner in einer Straßenbahn in Dresden fahnden die Ermittler öffentlich nach einem zweiten Tatverdächtigen. Gegen den 20-Jährigen werde wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Dresden mit. Er soll am vergangenen Wochenende an dem Angriff auf den Amerikaner, bei dem dieser verletzt wurde, beteiligt gewesen sein. Ein mutmaßlicher Täter sitzt bereits in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern: