Deutsche Tageszeitung - Brüsseler Gericht lehnt Eilantrag gegen von der Leyen ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Brüsseler Gericht lehnt Eilantrag gegen von der Leyen ab


Brüsseler Gericht lehnt Eilantrag gegen von der Leyen ab
Brüsseler Gericht lehnt Eilantrag gegen von der Leyen ab / Foto: © AFP/Archiv

Ein Brüsseler Gericht hat den Eilantrag eines Belgiers gegen eine zweite Amtszeit für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgelehnt. Der Lobbyist Frédéric Baldan habe "nicht nachgewiesen, dass die Gefahr eines ernsthaften Schadens besteht", teilte das Gericht am Mittwoch mit. Baldan hatte von der Leyen vorgeworfen, in der Corona-Pandemie "ohne jedes Mandat" einen geheimen Impfstoffdeal mit Pfizer-Chef Albert Bourla ausgehandelt zu haben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Baldan warf der EU-Kommissionschefin zudem vor, "öffentliche Dokumente zerstört" zu haben, welche die Absprachen belegen. Unter anderem ein Journalist hatte die Kommission erfolglos zur Herausgabe von Handy-Textnachrichten zwischen von der Leyen und Bourla aufgefordert. Die Brüsseler Behörde erklärte jedoch, sie habe die SMS nicht archiviert.

Die Vorwürfe waren nach Einschätzung des Gerichts allerdings nicht ausreichend, um "eine sofortige Entscheidung" zu rechtfertigen. Die Richter verwiesen zudem darauf, dass im Zusammenhang mit einem "mutmaßlichen Mangel an Transparenz der EU-Kommission" während der Corona-Pandemie bereits mehrere Gerichtsverfahren in Belgien und auf EU-Ebene laufen.

Unter anderem untersucht die europäische Staatsanwaltschaft den Kauf der Corona-Impfstoffe wegen des "extrem hohen öffentlichen Interesses". In der Pandemie kaufte die EU-Kommission für die Mitgliedsländer Millionen Dosen Impfstoffe. Die Verträge mit den Herstellern und insbesondere die Kosten wurden jedoch nie öffentlich bekannt.

Die EU-Staats- und Regierungschefs dürften von der Leyen bei ihrem Gipfel ab Donnerstag in Brüssel für eine zweite Amtszeit an der Spitze der Kommission nominieren. Ihre Wiederwahl ist allerdings kein Selbstläufer, im Europaparlament braucht sie eine absolute Mehrheit von 361 der 720 Stimmen. Frühestmöglicher Termin für ihre Wahl ist die erste Sitzung des neu gewählten Parlaments vom 16. bis zum 19. Juli in Straßburg.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Israelische Armee kündigt Einberufungsbescheide für 54.000 Ultraorthodoxe an

In Israel hat die Armee die Einberufung zehntausender ultraorthodoxer Juden zum Wehrdienst angekündigt - und so die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu womöglich vor eine Zerreißprobe gestellt. In den kommenden Wochen würden insgesamt 54.000 Einberufungsbefehle an Ultraorthodoxe versandt, erklärte die Armee am Sonntag.

Verzweifelte Suche nach vermissten Mädchen nach Flutkatastrophe in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Helfer in einem Rennen gegen die Zeit nach dutzenden Vermissten, darunter elf Mädchen, die an einem Sommerlager teilgenommen hatten. Bis Sonntag wurden nach Behördenangaben und Medienberichten 68 Tote geborgen, darunter allein 59 im Landkreis Kerr mit zahlreichen Campingplätzen am Flussufer. Unterdessen drohten neue Regenfälle und weitere Sturzfluten.

Nach Tretbootunfall auf dem Eibsee: Suche nach Vater und Kind weiter erfolglos

Nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee ist die Suche nach den beiden vermissten Familienmitgliedern auch am Sonntag erfolglos geblieben. Die Suche nach dem 33-jährigen Vater und seinem sechsjährigen Kind wurde am Nachmittag vorerst eingestellt und sollte am Montag fortgesetzt werden, wie ein Sprecher der Polizei in Rosenheim sagte.

Brände in Ostdeutschland: Feuer in der Gohrischheide in Sachsen noch nicht gebannt

Die Gefahr durch die Waldbrände an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist noch nicht gebannnt. In der Gohrischheide kämpften am Sonntag auf sächsischer Seite nach Angaben des Landkreises Meißen erneut hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen und für den Schutz von Ortschaften. Auch vier Löschhubschrauber von Bundeswehr, Bundespolizei und Landespolizei waren im Einsatz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild