Deutsche Tageszeitung - Mann stirbt bei Flugzeugabsturz in südlichem Brandenburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mann stirbt bei Flugzeugabsturz in südlichem Brandenburg


Mann stirbt bei Flugzeugabsturz in südlichem Brandenburg
Mann stirbt bei Flugzeugabsturz in südlichem Brandenburg / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem Flugzeugabsturz im Süden Brandenburgs ist ein Mann ums Leben gekommen. Das motorisierte Kleinflugzeug stürzte am Montagnachmittag aus zunächst ungeklärten Gründen über einem Waldstück zwischen Wiesenhagen und Woltersdorf im Landkreis Teltow-Fläming ab und fing Feuer, wie die Polizei in Brandenburg an der Havel am Dienstag mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Identität des Manns war zunächst unklar. Die Kriminalpolizei leitete ein Todesermittlungsverfahren ein.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Dieselskandal: BGH verhandelt über Vereinbarungen von VW mit früheren Managern

Der Dieselskandal bei Volkswagen hat am Dienstag noch einmal den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Verhandelt wurde über eine Klage von Aktionärsvereinigungen gegen den Autobauer wegen Vereinbarungen, die der Konzern mit früheren Managern schloss. Gegen die Zahlung einer fixen Summe durch sie selbst und vor allem ihre Versicherer wurden sie damit von weiteren möglichen Schadenersatzansprüchen freigestellt. (Az. II ZR 154/23)

Unfalltod von Fußballstar Jota: Polizei geht von überhöhter Geschwindigkeit aus

Der FC-Liverpool-Star und portugiesische Nationalspieler Diogo Jota war bei seinem tödlichen Autounfall in Spanien ersten Ermittlungsergebnissen zufolge wahrscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Reifenspuren deuteten auf eine "Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit auf der Straße" hin, erklärte die spanische Polizei am Dienstag. Es deute zudem alles darauf hin, "dass Diogo Jota der Fahrer des verunglückten Fahrzeugs war".

Weg für Wahl von Verfassungsrichtern frei - Union will ohne AfD und Linke auskommen

Der Weg für die Abstimmung des Bundestags zur Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht ist frei. Der Wahlausschuss des Parlaments nominierte am Montagabend drei von Union und SPD vorgeschlagene Kandidatinnen, darunter auch die in konservativen Kreisen umstrittene Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf. Die Union zeigte sich am Dienstag zuversichtlich, die nötige Zweidrittelmehrheit für ihren Kandidaten Günter Spinner ohne Stimmen von AfD und Linkspartei zu erreichen.

EU-Staatsanwaltschaft eröffnet Ermittlungen gegen Rechtsaußen-Parteien

Die Europäische Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen die mittlerweile aufgelöste Rechtsaußen-Fraktion Identität und Demokratie (ID) im Europaparlament eingeleitet. Das teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP mit, ohne sich zum Inhalt der Vorwürfe zu äußern. Laut Medienberichten verdächtigen Ermittler die ehemalige Fraktion, der auch die AfD angehörte, zwischen 2014 und 2019 EU-Gelder in Höhe von etwa 4,3 Millionen Euro veruntreut zu haben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild