Deutsche Tageszeitung - Mann wegen tödlicher Schüsse bei Pride-Festival in Oslo zu Höchststrafe verurteilt

Mann wegen tödlicher Schüsse bei Pride-Festival in Oslo zu Höchststrafe verurteilt


Mann wegen tödlicher Schüsse bei Pride-Festival in Oslo zu Höchststrafe verurteilt
Mann wegen tödlicher Schüsse bei Pride-Festival in Oslo zu Höchststrafe verurteilt / Foto: © NTB/AFP/Archiv

Nach Schüssen mit zwei Toten vor einer Schwulenbar während des Pride-Festivals in Oslo im Jahr 2022 ist der Täter zu 30 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht verhängte am Donnerstag gegen den 45-jährigen Norweger iranischer Herkunft die Höchststrafe von 30 Jahren hinter Gittern - mit möglicher Verlängerung - für die Begehung eines "schweren Terrorakts".

Textgröße ändern:

Der Angriff von Zaniar Matapour "zielte zweifellos auf homosexuelle Menschen ab", erklärte das Osloer Gericht in seinem Urteil. Ziel sei es gewesen, "so viele Homosexuelle wie möglich zu töten und LGBTQ-Personen im Allgemeinen in Angst und Schrecken zu versetzen." Der Täter wurde zudem zu einer Zahlung von mehr als 100 Millionen Kronen (rund 8,8 Millionen Euro) Schadenersatz verurteilt.

In der Nacht auf den 25. Juni 2022, nur wenige Stunden vor Beginn der Pride-Parade, hatte Matapour das Feuer vor einem Jazz-Club und einem Schwulenclub im Zentrum von Oslo eröffnet. Er tötete zwei Männer und verletzte neun weitere. Das Pride Festival wurde nach dem Vorfall abgesagt.

Bei dem Verurteilten war eine paranoide Schizophrenie diagnostiziert worden. Das Gericht urteilte jedoch, dass er "vor dem Angriff und währenddessen voll und ganz wusste, was er tat".

Während des Prozesses beschuldigte Matapours Anwalt einen Ermittler des norwegischen Inlandsgeheimdienstes, den Anschlag provoziert zu haben, indem er seinen Mandanten ermutigt habe, der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) die Treue zu schwören.

Im Juni 2023 entschuldigte sich der Geheimdienst nach einem Bericht, der zu dem Schluss kam, dass der Anschlag hätte verhindert werden können.

Im Mai 2024 lieferte Pakistan den mutmaßlichen Drahtzieher des Anschlags, Arfan Bhatti, an Norwegen aus. Nach Polizeiangaben wird Bhatti der "Beihilfe zu einem schweren Terrorakt" verdächtigt. Ihm drohen damit bis zu 30 Jahre Haft. Bhatti hatte Norwegen vor dem Anschlag verlassen. Der Prozess gegen ihn findet zu einem späteren Zeitpunkt satt.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Starkes Beben vor Russland löst Tsunamiwarnungen im gesamten Pazifikraum aus

Ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor der Ostküste Russlands hat zu Tsunamiwarnungen im gesamten Pazifikraum geführt. Das US-Tsunamiwarnzentrum in Honolulu warnte am Dienstag (Ortszeit) vor bis zu drei Meter hohen Wellen unter anderem in Japan, Russland und Hawaii. Auch in Mexiko, Peru und Ecuador gab es örtliche Warnungen. Die russische Katastrophenschutzbehörde teilte mit, ein Tsunami habe die Hafenstadt Sewero-Kurilsk getroffen und überflutet. 2000 Einwohner seien in Sicherheit gebracht worden.

Fast 2700 Feuerwehrleute bekämpfen schwere Waldbrände in Portugal

In dem von schweren Waldbränden heimgesuchten Portugal verschärft sich die Lage. Fast 2700 Feuerwehrleute kämpften am Dienstag landesweit gegen 17 Brände, wie die Behörden mitteilten. Die schwersten Feuer wüten im Norden und im Zentrum des Landes, sie werden durch Wind weiter angefacht. Regierungschef Luís Montenegro sprach von einem "schwierigen Moment" für das Land.

Epstein "stahl" Frauen: Trump präsentiert neue Version in Affäre

US-Präsident Donald Trump hat eine neue Version über seinen Bruch mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein präsentiert. Der Präsident sagte am Dienstag, er habe sich vor vielen Jahren mit Epstein zerstritten, weil dieser Mitarbeiterinnen aus Trumps Strandclub Mar-a-Lago in Florida "gestohlen" habe. Epstein habe auch eine der Schlüsselzeuginnen in der Affäre, Virginia Giuffre, aus seinem Club abgeworben, sagte Trump.

Gericht: Psychisch kranker Straftäter darf vorerst nicht abgeschoben werden

Ein ausreisepflichtiger Sexualstraftäter aus Moers darf vorläufig nicht in die Türkei abgeschoben werden. Das entschied das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster laut Mitteilung am Dienstag. Demnach ist der Mann psychisch schwer krank und nicht in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Laut Gerichtsangaben fehlen ausreichende Vorkehrungen für die medizinische Versorgung des Manns nach seiner Ankunft in der Türkei.

Textgröße ändern: