Deutsche Tageszeitung - Dramatischer Brand mit Verletzten auf Borkum: Familie springt aus Wohnhaus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Dramatischer Brand mit Verletzten auf Borkum: Familie springt aus Wohnhaus


Dramatischer Brand mit Verletzten auf Borkum: Familie springt aus Wohnhaus
Dramatischer Brand mit Verletzten auf Borkum: Familie springt aus Wohnhaus / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem dramatischen Brand in einem Wohnhaus auf der Nordseeinsel Borkum sind in der Nacht zum Freitag mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. Nach Angaben von Feuerwehr und Polizei waren unter den Verletzten auch ein Vater und eine Mutter, die sich selbst durch Sprünge aus einem Fenster und von einem Balkon vor den Flammen retteten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ihre beiden Kinder warfen sich die Eltern dabei in höchster Not gegenseitig zu oder sprangen mit ihnen gemeinsam, wie die Feuerwehr im niedersächsischen Leer mitteilte. Ein von seinem Vater trotz eigener schwerster Verletzungen aufgefangener etwa zwei Monate alter Säugling blieb demnach ebenso unverletzt wie dessen gemeinsam mit der Mutter gesprungene dreijährige ältere Schwester.

Einsatzkräfte mussten zudem weitere von Flammen und Rauch eingeschlossene Bewohner aus dem Mehrfamilienhaus retten. Insgesamt gab es laut Feuerwehr drei Schwerverletzte, dazu kamen zwei Menschen mit weniger schweren sowie vier Betroffene mit leichten Verletzungen. Alle auf der Insel vor der niedersächsischen Küste verfügbaren Hilfskräfte waren im Einsatz. Drei Rettungshubschrauber flogen Verletzte in Krankenhäuser auf das Festland.

Das Feuer brach nach Angaben der Polizei nach ersten Erkenntnissen in einer Wohnung im ersten Stock aus und breitete sich über das Dachgeschoss bis ins Dach aus. Die Brandursache war zunächst unbekannt, Ermittlungen dazu wurden eingeleitet. Die Feuerwehr nannte den Einsatz "komplex", die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Das Haus war teils unbewohnbar.

Nach Angaben der Feuerwehr sprang der Familienvater schon vor Eintreffen der ersten Rettungskräfte vom Balkon und fing anschließend den von seiner Frau hinabgeworfenen Säugling auf. Anschließend sprang die Mutter dann mit der dreijährigen Tochter. "Die Tatsache, dass die Eltern einen solchen Schritt wagten, zeigt, in welcher großen Gefahr die Familie durch den Brand gewesen sein muss", erklärte der Feuerwehrverband. Beide Kinder seien unverletzt.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Mann stirbt in Leonberg nach Schuss aus Polizeiwaffe - zwei weitere Vorfälle

In Baden-Württemberg ist ein Mann nach einem Schuss aus einer Polizeiwaffe gestorben. Zuvor waren die Beamten alarmiert worden, weil der 44-Jährige am Samstag in Leonberg aus dem Obergeschoss seines Hauses wahllos auf die Straße, das gegenüberliegende Gebäude und Passanten schießen würde, wie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und die Staatsanwaltschaft Stuttgart am Samstagabend mitteilten.

Über 600.000 Unterschriften für Petition in Frankreich gegen Wiedereinführung von Pestizid

Eine Petition gegen die Wiedereinführung eines verbotenen Pestizids in Frankreich hat mehr als 600.000 Unterstützer gefunden. Mehr als 620.000 Menschen hatten das Gesuch am Samstag um 20.30 Uhr bereits unterzeichnet, wie auf der offiziellen Website des französischen Parlaments zu sehen war. Das französische Abgeordnetenhaus hatte am 8. Juli die Wiedereinführung des Insektizids Acetamiprid beschlossen. Der Wirkstoff gilt als "Bienen-Killer".

Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen

Der bekannte kenianische Menschenrechtsaktivist Boniface Mwangi ist nach Angaben seiner Familie in seinem Haus in der Nähe von Kenias Hauptstadt Nairobi festgenommen worden. "Die Polizei ist zu unserem Haus gekommen, hat meinen Ehemann mitgenommen und von Terrorismus und Brandstiftung geredet", erklärte Mwangis Ehefrau Njeri Mwangi am Samstag im Onlinedienst X. Die Polizisten hätten gesagt, er werde in das Hauptquartier der Kriminalpolizei gebracht.

Mutmaßliches Tötungsdelikt an 31-Jähriger: Bekannter in Polizeigewahrsam

Nach der mutmaßlichen Tötung einer 31-Jährigen in Bad Neuenahr in Rheinland-Pfalz ist ein 31-jähriger Bekannter der Frau in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann, der dem persönlichen Umfeld des Opfers zuzuordnen sei, gelte als dringend tatverdächtig, teilte die Polizei in Koblenz am frühen Sonntagmorgen mit. Mit weiteren Informationen dürfte Anfang der Woche zu rechnen sein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild