Deutsche Tageszeitung - Berichte: Mehrere Tote und Verletzte bei Angriff auf Stadtfest in Solingen

Berichte: Mehrere Tote und Verletzte bei Angriff auf Stadtfest in Solingen


Berichte: Mehrere Tote und Verletzte bei Angriff auf Stadtfest in Solingen
Berichte: Mehrere Tote und Verletzte bei Angriff auf Stadtfest in Solingen / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem Angriff auf ein Stadtfest in Solingen sind Berichten zufolge am Freitagabend mehrere Menschen getötet worden. Das "Solinger Tageblatt" berichtete von drei Toten und mehreren Schwerverletzten. Zeugen zufolge habe es sich offenbar um einen Messerangriff gehandelt. Die Polizei wollte sich auf Anfrage zunächst nicht zu dem Vorfall äußern.

Textgröße ändern:

Die Feierlichkeiten zum 650-jährigen Jubiläum der Stadt seien abgebrochen worden, hieß es in dem Bericht weiter. Die Polizei sichere den Tatort ab und es gebe Absperrungen in der ganzen Stadt. Der WDR berichtete, die Polizei habe Großalarm ausgelöst. Es seien Hubschrauber in der Luft und die Lage sei unübersichtlich.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Flutkatastrophe in Texas: Mehr als 160 Menschen nach wie vor vermisst

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas werden nach wie vor mehr als 160 Menschen vermisst. "Alleine in dem Landkreis Kerr werden 161 Menschen vermisst", sagte der texanische Gouverneur Greg Abbott am Dienstag vor Journalisten. Die Zahl basiere auf Vermisstenmeldungen durch Freunde, Verwandte und Nachbarn. Zuvor war die Zahl der Todesopfer nach Behördenangaben auf mindestens 108 gestiegen.

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf 108 gestiegen

Auch mehrere Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag kamen mindestens 108 Menschen ums Leben. Allein im am stärksten betroffenen Landkreis Kerr wurden 87 Leichen geborgen.

Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille

Ein Waldbrand hat den Stadtrand der südfranzösischen Hafenstadt Marseille erreicht. Die Präfektur rief die Bewohner mehrerer nördlicher Stadtteile am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Häusern zu suchen. Der Flughafen von Marseille stellte den Betrieb ein, zahlreiche Züge fielen aus. Unterdessen brannten in der Nähe der Stadt Narbonne im Südwesten des Landes etwa 2000 Hektar Vegetation ab.

EU-Kommission: Ungarn macht kaum Fortschritte bei Rechtsstaatlichkeit

Ungarn hat im vergangenen Jahr nach Einschätzung der EU-Kommission kaum Fortschritte in Fragen der Rechtsstaatlichkeit gemacht. Das geht aus dem jährlichen Rechtsstaatlichkeits-Bericht hervor, den die Kommission am Dienstag vorstellte. Demnach hat Budapest es etwa versäumt, seine Bilanz bei der Bekämpfung von Korruptionsfällen auf höchster Ebene zu verbessern und die Freiheit der Medien zu stärken.

Textgröße ändern: