Deutsche Tageszeitung - Waldbrand tobt auf früherem Truppenübungsplatz in Brandenburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Waldbrand tobt auf früherem Truppenübungsplatz in Brandenburg


Waldbrand tobt auf früherem Truppenübungsplatz in Brandenburg
Waldbrand tobt auf früherem Truppenübungsplatz in Brandenburg / Foto: © AFP/Archiv

Auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz in der Nähe der brandenburgischen Stadt Jüterbog tobt ein größerer Waldbrand. Wie die Jüterboger Feuerwehr am Freitag mitteilte, sind inzwischen etwa 67 Hektar Waldboden betroffen. Die Regionalleitstelle Brandenburg warnte vor Rauch und Geruchsbelästigung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Rauchentwicklung nehme deutlich zu, teilte sie mit. Anwohner sollten das betroffene Gebiet meiden, sich in den Medien über die Lage informieren und auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr achten. Fenster und Türen sollten geschlossen bleiben, Lüftungen und Klimaanlagen abgeschaltet werden.

Neben der Feuerwehr ist auch die Bundespolizei bei der Brandbekämpfung im Einsatz. Am Donnerstag bereits habe ein Polizeihubschrauber mit Feuerlöschbehälter 45.000 Liter Löschwasser abgeworfen, teilte sie mit. Schon am Donnerstag hatte die Gemeinde Jüterbog vor dem Waldbrand gewarnt, bis Freitag breitete sich die betroffene Fläche weiter aus.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Im australischen Outback verirrte Deutsche bedankt sich nach ihrer Rettung

Die nach mehr als zehn Tagen in der australischen Wildnis gerettete Deutsche Carolina W. hat sich bei ihren Helfern bedankt. Sie sei überwältigt "von der Hilfsbereitschaft und Wärme, die mir hier begegnet sind", schrieb die 26-Jährige in einer am Montag von der Polizei von Western Australia veröffentlichten Erklärung. Sie sei überzeugt, dass sie nur dank der "unglaublichen Unterstützung" und Anteilnahme der Australier überlebt habe.

Womöglich Urteil in neuem Prozess gegen Fernsehkoch Schuhbeck

Im neuen Prozess gegen den Fernsehkoch Alfons Schuhbeck könnte am Montag (09.30 Uhr) vor dem Landgericht München I womöglich das Urteil fallen. Nach Abschluss der Beweisaufnahme wollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung in dem wegen Vorwürfen des Betrugs mit Coronahilfen und Insolvenzverschleppung geführten Verfahren ihre Plädoyers halten.

Prozess gegen Berliner Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes beginnt

Wegen 15-fachen Mordes muss sich ab Montag (09.30 Uhr) ein Palliativarzt vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der 40-Jährige soll zwischen September 2021 und Juli 2024 zwölf Frauen und drei Männer getötet sowie anschließend in einigen der Wohnungen Feuer gelegt haben, um seine Taten zu verdecken. Für den Prozess sind 35 Termine bis Januar kommenden Jahres angesetzt.

Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition - Merz räumt Fehleinschätzung ein

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) räumte Fehleinschätzungen auf Seiten der Union ein - und versprach: "Beim nächsten Mal machen wir es besser." Zeitdruck für die Neubesetzung der Richterstellen sehe er aber nicht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild