Deutsche Tageszeitung - Venezuela: Haftbefehl gegen Oppositionskandidat González Urrutia erlassen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Venezuela: Haftbefehl gegen Oppositionskandidat González Urrutia erlassen


Venezuela: Haftbefehl gegen Oppositionskandidat González Urrutia erlassen
Venezuela: Haftbefehl gegen Oppositionskandidat González Urrutia erlassen / Foto: © AFP/Archiv

Gut einen Monat nach der hochumstrittenen Präsidentschaftswahl in Venezuela hat die Justiz einen Haftbefehl gegen den untergetauchten Oppositionskandidaten Edmundo González Urrutia erlassen. Das Büro der Ermittlungsbehörde beantragte dies mit einem am Montag in Online-Netzwerken veröffentlichten Schreiben an einen für "Terrorismus" zuständigen Richter, wenig später gab dieser dem Antrag laut Staatsanwaltschaft statt. Dem 75-jährigen González Urrutia werden demnach unter anderem Amtsanmaßung, Urkundenfälschung und Verbindungen zu Geldgebern des "Terrorismus" zur Last gelegt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft hatte bereits am Freitag mit einem Haftbefehl gegen González Urrutia für den Fall gedroht, dass dieser auch seine dritte Vorladung zu einem Verhör ignorieren werde. Urrutia erschien zu dem Termin nicht.

Die Behörde hatte die Vorladungen mit der Veröffentlichung angeblich falscher Ergebnisse der Präsidentschaftswahl vom 28. Juli begründet - und begründet damit auch den nun gewährten Haftbefehl.

Nach dem auch international hoch umstrittenen Urnengang in Venezuela hatte die weitgehend regierungstreue Wahlkommission Amtsinhaber Nicolás Maduro zum Sieger erklärt. Die Opposition ist jedoch vom Sieg ihres Kandidaten überzeugt und veröffentlichte Ergebnisse, die dies belegen sollen. González Urrutia war letztmals zwei Tage nach der Wahl öffentlich aufgetreten und danach untergetaucht.

Bei Protesten gegen Maduros Wiederwahl wurden 27 Menschen getötet und weitere 192 verletzt. 2400 Menschen wurden nach offiziellen Angaben festgenommen. Auch für die Gewalt bei den Protesten macht Maduro seinen Gegenkandidaten Urrutia sowie die Oppositionspolitikerin Maria Corina Machado verantwortlich.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Polizei durchsucht besetztes Haus in Berlin

Polizisten sind am Donnerstagmorgen in Berlin zu einer Durchsuchung in einem zum Teil besetzten Haus in Friedrichshain ausgerückt. Betroffen ist ein Gebäude in der Rigaer Straße, wie die Beamten im Onlinedienst X mitteilten. Dabei sollen die aktuellen Bewohnerinnen und Bewohner identifiziert werden. Ein Teil der Rigaer Straße wurde dafür gesperrt. Rund 700 Beamte sind im gesamten Stadtgebiet im Einsatz.

US-Behörden suchen nach Schusswaffenangriff in Minnesota nach Motiv des Täters

Nach einem Schusswaffenangriff auf einen Kindergottesdienst in der Großstadt Minneapolis in den USA mit mindestens zwei Todesopfern forschen die Ermittler nach einem möglichen Motiv des Täters. Der Angriff werde als "inländischer Terrorakt" und "Hassverbrechen gegen Katholiken" untersucht, erklärte der Chef der Bundespolizei (FBI), Kash Patel, am Mittwoch (Ortszeit) im Onlinedienst X. "Wir haben derzeit noch kein Motiv", sagte der Polizeichef der Stadt, Brian O'Hara und kündigte Wohnungsdurchsuchungen an.

Minneapolis: US-Behörden untersuchen Schusswaffenangriff als "Hassverbrechen gegen Katholiken"

Trauer über einen Schusswaffenangriff nahe einer katholischen Schule in den USA: In der Großstadt Minneapolis hat ein Mann am Mittwoch während eines Kindergottesdienstes nach Angaben des Polizeichefs der Stadt, Brian O'Hara, mindestens zwei Schüler getötet und 17 weitere Menschen verletzt. Der Angriff werde als "inländischer Terrorakt" und "Hassverbrechen gegen Katholiken" untersucht, erklärte der Chef der Bundespolizei (FBI), Kash Patel, am Mittwoch im Onlinedienst X.

Minneapolis: Mann tötet mindestens zwei Kinder bei Gottesdienst zu Schulanfang

In der Großstadt Minneapolis im Norden der USA hat ein Mann am Mittwoch während eines Kindergottesdienstes ein Blutbad angerichtet und mindestens zwei Schüler getötet. Der Angreifer feuerte bei der Messe zum Auftakt des Schuljahrs mit einem Gewehr, einer Schrotflinte und einer Pistole durch die Kirchenfenster auf die Kinder, wie der Polizeichef von Minneapolis, Brian O'Hara, sagte. Anschließend nahm er sich auf einem nahegelegenen Parkplatz das Leben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild