Deutsche Tageszeitung - Afroamerikaner tot geprügelt: Prozess in den USA gegen Ex-Polizisten

Afroamerikaner tot geprügelt: Prozess in den USA gegen Ex-Polizisten


Afroamerikaner tot geprügelt: Prozess in den USA gegen Ex-Polizisten
Afroamerikaner tot geprügelt: Prozess in den USA gegen Ex-Polizisten / Foto: © City of Memphis/AFP/Archiv

In Memphis im US-Bundesstaat Tennessee hat der Prozess gegen drei ehemalige Polizisten begonnen, die im Januar 2023 den Afroamerikaner Tyre Nichols verprügelt und dabei tödlich verletzt haben sollen. Dazu wurden am Montag zunächst die Geschworenen ausgewählt. Örtlichen Medien zufolge verzögerte sich das Verfahren vor einem Bundesgericht durch die Prüfung vorab gestellter Anträge zu dem Prozess.

Textgröße ändern:

Das Strafverfahren soll mehrere Wochen dauern. Dabei soll auch Videomaterial von dem Aufsehen erregenden Fall präsentiert werden, das bisher nicht öffentlich gezeigt wurde.

Der 29-Jährige Afroamerikaner Nichols war am 7. Januar 2023 in Memphis in eine Verkehrskontrolle geraten. Insgesamt fünf Polizisten schlugen ihn zusammen. Drei Tage später starb Nichols im Krankenhaus. Bei den beschuldigten Beamten handelt es sich wie beim Opfer um Afroamerikaner.

Videos von dem Vorfall wurden Wochen später veröffentlicht und sorgten für Empörung und Entsetzen. Die fünf Polizisten wurden entlassen und angeklagt.

Bei einem Verfahren vor einem Bundesgericht haben sich zwei der früheren Beamten bereits schuldig bekannt. Den fünf Ex-Polizisten soll aber auch auf bundesstaatlicher Ebende in Tennessee der Prozess gemacht werden.

Gut vier Jahre nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd ereignen sich in den USA immer noch zahlreiche Fälle von Polizeigewalt. Floyd hatte im Mai 2020 in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota von einem weißen Polizisten minutenlang das Knie in den Nacken gedrückt bekommen und war an den Folgen gestorben. Der Fall hatte eine landesweite Protestwelle gegen Rassismus und Polizeigewalt unter dem Motto "Black Lives Matter" (Das Leben von Schwarzen zählt) ausgelöst.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Frau auf A9 in Brandenburg erschossen: BGH bestätigt Mordurteil gegen beide Täter

Zwei Jahre nach dem Mord an einer Frau auf der Autobahn 9 in Brandenburg ist das Urteil gegen die Täter rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte die Verurteilung der beiden Männer zu lebenslanger Haft, wie er am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte. Die Lehrerin Carolin G. war im Mai 2023 in ihrem Auto von einem der Mörder erst gerammt und dann erschossen worden. (Az. 6 StR 164/25)

In Deutschland fehlen mindestens 3000 Schwimmmeister

In Deutschlands Schwimmbädern spitzt sich der Mangel an Bademeistern weiter zu. "Bundesweit fehlen mindestens 3000 Schwimmmeister", sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, der "Rheinischen Post" vom Mittwoch. "Die Folge davon sind schon jetzt verkürzte Öffnungszeiten in den Bädern." Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern drang Harzheim außerdem darauf, dass Defizite bei den Schwimmfähigkeiten junger Menschen "dringend aufgeholt werden" müssten.

Händler aus Niedersachsen soll Luxusautos illegal nach Russland exportiert haben

Ein Autohändler aus Niedersachsen soll Luxusautos im Millionenwert illegal nach Russland exportiert haben. Die Exporte sollen einen Wert von 3,4 Millionen Euro gehabt haben, wie das Zollfahndungsamt Hamburg und die Staatsanwaltschaft Hannover am Mittwoch mitteilten. Der Mann soll die Autos einer bekannten Marke trotz der Sanktionen nach Russland exportiert haben. Ausgangspunkt der Ermittlungen war ein Hinweis der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen von 2024.

Verwandter unter Tatverdacht: 71-Jähriger in Wohnung in Sachsen getötet

In Sachsen ist ein Mann offenbar in seiner Wohnung getötet worden. Der 71-Jährige wurde am Dienstagabend von Polizeibeamten in der Wohnung in Großweitzschen gefunden, wie die Polizei am Mittwoch in Chemnitz mitteilte. Eine Verwandte hatte sich an die Polizei gewandt, weil sie den Mann nicht erreicht habe.

Textgröße ändern: