Deutsche Tageszeitung - Nach Einsturz von Schiffsdach in Berlin: Polizei ermittelt wegen Körperverletzung

Nach Einsturz von Schiffsdach in Berlin: Polizei ermittelt wegen Körperverletzung


Nach Einsturz von Schiffsdach in Berlin: Polizei ermittelt wegen Körperverletzung
Nach Einsturz von Schiffsdach in Berlin: Polizei ermittelt wegen Körperverletzung / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Einsturz des Dachs eines Veranstaltungsschiffs in Berlin ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. Bei dem Einsturz wurden neun Frauen zwischen 22 und 30 Jahren sowie drei 24, 26 und 31 Jahre alte Männer verletzt, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Eine 22-Jährige und eine 27-Jährige mussten zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Textgröße ändern:

Die Einsatzkräfte wurden am Dienstagabend gegen 21.20 Uhr zu dem Schiff gerufen, das fest verankert auf der Spree im Bereich der Fischerinsel in Berlin-Mitte liegt, wie es von der Polizei hieß. Nach Angaben der Feuerwehr, die mit 69 Einsatzkräften vor Ort war, hielten sich zum Zeitpunkt des Unglücks etwa 120 Menschen auf dem Schiff auf. Das Gewässer und der Uferstreifen seien mit Hilfe eines Mehrzweckboots abgesucht worden, im Wasser seien aber keine weiteren Menschen gewesen, erklärte die Feuerwehr.

Laut "Tagesspiegel" handelt es sich um ein 58 Meter langes Galerie- und Veranstaltungsschiff. Das Unglück soll sich während eines Konzerts ereignet haben. Der "Berliner Morgenpost" berichteten Augenzeugen, es hätten mehrere Menschen auf dem Dach gesessen, das dafür freigegeben gewesen sei.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verzicht auf Einreise

Die Bundesregierung bietet afghanischen Staatsbürgern, die im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms eigentlich nach Deutschland kommen sollten, offenbar Geld und Sachleistungen im Gegenzug für den Verzicht auf eine Einreise an. Wie die "Welt" und das ARD-Hauptstadtstudio am Dienstag berichteten, werden Betroffene in Pakistan derzeit darüber informiert, dass sie eine finanzielle Unterstützung erhalten können – unter der Bedingung, dass sie das Aufnahmeverfahren freiwillig verlassen. Ziel sei es, das seit Monaten festgefahrene Programm zu entlasten.

Arbeiter in Baden-Württemberg von tonnenschwerer Maschine getroffen und getötet

Im baden-württembergischen Sulzfeld ist ein Arbeiter von einer umkippenden Maschine getroffen und tödlich verletzt worden. Der 34-jährige Mitarbeiter einer Industriefirma wollte die mehrere Tonnen schwere Maschine am Dienstagmittag mit einem Kollegen zur Entsorgung aus dem Firmengebäude schaffen, wie die Polizei in Karlsruhe mitteilte.

Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem

Im Haus eines Verstorbenen in Augsburg hat die Polizei mehr als 300 Waffen oder Waffenteile gefunden. Für mehr als die Hälfte dieser Waffen hatte der Mann offenbar keine Erlaubnis, wie das Polizeipräsidium in Augsburg am Dienstag mitteilte. Der Mann hortete im Haus außerdem eine große Menge Munition sowie Sprengstoffe, Zünder und ähnliche Dinge. Die Hintergründe waren noch unklar.

Sex bei Tempo 140 auf Autobahn: Polizei stoppt Pärchen in Nordrhein-Westfalen

Sexuelle Aktivitäten eines Pärchens bei 140 Stundenkilometern auf einer Autobahn haben in Nordrhein-Westfalen die Polizei auf den Plan gerufen. Nach einem Zeugenhinweis war das Auto des Paars auf der A1 "mit unsicherer Fahrweise" unterwegs, wie die Polizei in Münster am Dienstag mitteilte. Der Wagen drohte demnach am Montag immer wieder, von der Fahrbahn abzukommen. Ein Lastwagen musste dabei auf den Standstreifen ausweichen.

Textgröße ändern: