Deutsche Tageszeitung - Hochwasserlage an Oder in Brandenburg entspannt sich immer weiter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hochwasserlage an Oder in Brandenburg entspannt sich immer weiter


Hochwasserlage an Oder in Brandenburg entspannt sich immer weiter
Hochwasserlage an Oder in Brandenburg entspannt sich immer weiter / Foto: © AFP/Archiv

Die Hochwasserlage an der Oder in Brandenburg hat sich über das Wochenende weiter entspannt. Auch in Frankfurt an der Oder senkte der Krisenstab die Alarmstufe am Montag angesichts sinkender Pegelstände von drei auf zwei, wie das Landesamt für Umwelt mitteilte. Damit galt entlang der gesamten Oder nun wieder die Alarmstufe zwei.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nur im unteren Abschnitt des Flusses wurde wegen des Passierens des Hochwasserscheitels nach Angaben der Behörde am Montag noch mit leicht steigenden Wasserständen gerechnet. In den Landkreisen entlang der Oder wurden die Maßnahmen zur Deichverteidigung den örtlichen Behörden zufolge vielerorts über das Wochenende bereits wieder schrittweise zurückgefahren.

Zur Entspannung der Lage trug demnach bei, dass die Warthe aufgrund ihres eigenen niedrigen Wasserstands große Wassermengen aus der Oder aufnahm und den Hochwasserdruck reduzierte. Der Fluss mündet nördlich von Frankfurt an der Oder in die Oder. Zudem fiel im Odereinzugsgebiet praktisch kein Regen.

Größere Schäden richtete das Hochwasser in Brandenburg ersten Erkenntnissen zufolge damit nicht an. In Frankfurt an der Oder kam es nach Angaben der Stadt zwischenzeitlich zwar zu mehreren kleineren Wasserdurchbrüchen. Diese wurden aber schnell unter Kontrolle gebracht. Im Nachbarland Polen hatte es nach verheerenden Regenfällen zuvor schwere Überschwemmungen gegeben.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 20 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 55 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

Fluglotsenstreik: 40 Prozent der Paris-Flüge am Freitag gestrichen

Am zweiten Tag eines Streiks der französischen Fluglotsen sollen am Freitag 40 Prozent der Flüge von und nach Paris ausfallen. Davon dürften zahlreiche Urlaubsreisenden betroffen sein, denn Freitag ist der letzte Schultag vor den landesweiten Sommerferien in Frankreich. An anderen französischen Flughäfen des Landes wird ebenfalls mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet. Auch Flüge, die Frankreich nur überqueren, könnten von dem Fluglotsenstreik betroffen sein.

Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir

Im Westen der Türkei und in Griechenland haben am Donnerstag verheerende Waldbrände gewütet. In der westtürkischen Provinz Izmir gab es zwei Tote - neben einem 80-jährigen bettlägrigen Mann starb laut Regierungsangaben ein Waldarbeiter. Auf der größten griechischen Insel Kreta erließen die Behörden nach Angaben des örtlichen Hotelverbands eine Evakuierungsanordnung für 5000 Menschen. In der Nähe von Athen brach am Donnerstag ein weiteres Feuer aus.

Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing ereignete sich die Tat um kurz vor 14.00 Uhr in der Nähe von Straßkirchen. Der Mann habe die Menschen mit gefährlichen Gegenständen verletzt. Er wurde festgenommen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild