Deutsche Tageszeitung - Mann will in Krefelder Kino Feuer legen: Polizei schießt auf Verdächtigen

Mann will in Krefelder Kino Feuer legen: Polizei schießt auf Verdächtigen


Mann will in Krefelder Kino Feuer legen: Polizei schießt auf Verdächtigen
Mann will in Krefelder Kino Feuer legen: Polizei schießt auf Verdächtigen / Foto: © AFP/Archiv

Einsatzkräfte haben im Foyer eines Kinos im nordrhein-westfälischen Krefeld einen mutmaßlichen Brandstifter niedergeschossen. Der 38-Jährige wurde nach dem Einsatz am Donnerstagabend verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei in Essen am Freitag mitteilte. Der Mann habe versucht, in dem Kino ein Feuer zu legen. Nach Polizeiangaben lagen keine Hinweise auf einen extremistischen Hintergrund vor.

Textgröße ändern:

Zuvor waren über den Polizeinotruf zahlreiche Meldungen zu drei Bränden eingegangen. Demnach brannte es in einer Straße im Stadtteil Cracau innerhalb kurzer Zeit in einer Wohnung, einem geparkten Fahrzeug und einem Bürogebäude. Polizeibeamte stellten daraufhin einen Verdächtigen an einem Kino am Krefelder Hauptbahnhof.

Im Foyer des Kinos kam es dann zum Schusswaffeneinsatz der Polizei gegen den Verdächtigen, als dieser versuchte, Feuer zu legen. Auf welche Art der Mann versuchte, einen Brand zu legen, gab die Polizei am Freitag zunächst nicht bekannt.

Den Angaben zufolge handelt es sich um einen in Krefeld wohnenden Mann iranischer Nationalität. Zunächst sprach die Polizei von einem Iraker. Das genaue Motiv des Manns war zunächst unklar.

Bei den Bränden wurde niemand verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zum konkreten Tatablauf, zum möglichen Zusammenhang der Brände und zum Tatmotiv.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Weltkriegsbombe in Köln entschärft - etwa 2300 Menschen betroffen

Experten haben am Donnerstagabend in Köln eine etwa 500 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe entschärft. Rund 2300 Menschen konnten wieder in das Sperrgebiet zurückkehren, wie die Stadt mitteilte. Demnach war der US-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg am Donnerstagmorgen bei Arbeiten im Stadtteil Porz gefunden worden. Daraufhin wurde eine Entschärfung noch am selben Tag organisiert.

Nach Attentat auf US-Aktivist Kirk: Witwe übernimmt Jugendorganisation

Gut eine Woche nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe Erika offiziell seine Arbeit übernommen. Die von Kirk mitgegründete Jugendorganisation Turning Point USA (Wendepunkt USA) wählte Erika Kirk am Donnerstag an ihre Spitze.

Antisemitisches Schild an Geschäft in Flensburg: Landesregierung entsetzt

Nach einem Zwischenfall mit einem antisemitischen Schild im Schaufenster eines Geschäfts im schleswig-holsteinischen Flensburg hat die Landesregierung einen "Angriff auf die Menschenwürde und unsere demokratischen Werte" beklagt. Es handle sich dabei um ein "erschreckendes Signal", erklärte Landeskulturministerin Dorit Stenke (CDU) am Donnerstag in Kiel. Der Landesantisemitismusbeauftragte Gerhard Ulrich erstattete nach eigenen Angaben eine Strafanzeige gegen den Geschäftsinhaber.

Tödliche Stiche während Autofahrt auf Rückbank: Acht Jahre Haft in Dortmund

Das Landgericht Dortmund hat einen 36-Jährigen wegen tödlicher Stiche während einer Autofahrt auf der Rückbank zu acht Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Totschlags, wie eine Gerichtssprecherin in der nordrhein-westfälischen Stadt am Donnerstag mitteilte. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der 36-Jährige und das Opfer im Februar in Castrop-Rauxel auf der Rückbank eines Autos gestritten hatten.

Textgröße ändern: