Deutsche Tageszeitung - Haft- und Bewährungsstrafen für Handel mit neuartiger Drogenmischung in Mannheim

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Haft- und Bewährungsstrafen für Handel mit neuartiger Drogenmischung in Mannheim


Haft- und Bewährungsstrafen für Handel mit neuartiger Drogenmischung in Mannheim
Haft- und Bewährungsstrafen für Handel mit neuartiger Drogenmischung in Mannheim / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht Mannheim hat vier Angeklagte wegen des Handels mit einer neuartigen Drogenmischung zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt. Ein Hauptangeklagter soll für zweieinhalb Jahre wegen des Handels mit der Mischung namens El Tusi in Haft, wie ein Gerichtssprecher am Freitag mitteilte. Ein anderer Angeklagter erhielt eine Bewährungsstrafe. Zwei weitere wurden nach Jugendstrafrecht verurteilt. Die Entscheidung über die Verhängung einer Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die vier im März mindestens anderthalb Kilogramm El Tusi von Spanien nach Deutschland gebracht hatten. Bei El Tusi handelt es sich um eine synthetische Mischung aus Ecstasy, Ketamin und dem vitaminähnlichen Stoff Inosat. Wegen ihrer Farbe wird die Mischung auch als rosa Kokain bezeichnet.

Die Gruppe verkaufte die Mischung bei verschiedenen Gelegenheiten in Mannheim. Im April boten sie einem potenziellen Käufer insgesamt ein Kilogramm für 25.000 Euro an. Noch vor der Übergabe wurden die Angeklagten festgenommen. In drei Wohnungen wurde anschließend noch weiteres El Tusi gefunden. Gegen drei der vier Angeklagten ist das Urteil bereits rechtskräftig.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Lastwagen prallt in Nordrhein-Westfalen frontal in Auto - zwei Tote

Bei einem schweren Unfall mit einem Lastwagen sind in Nordrhein-Westfalen zwei Menschen in einem Auto ums Leben gekommen. Der Laster prallte aus zunächst unklarer Ursache auf der rechten Spur der Autobahn 1 bei Wuppertal-Langerfeld frontal gegen den Auto, wie die Polizei in Düsseldorf am Mittwoch mitteilte.

Gericht: Cannabisanbau in Lagerhalle muss baurechtlich genehmigt werden

Eine Lagerhalle kann einem Gerichtsbeschluss zufolge nicht ohne entsprechende Baugenehmigung für den Anbau von Cannabis genutzt werden. Einen entsprechenden Eilantrag der Besitzerin einer Halle im Landkreis Biberach lehnte das Verwaltungsgericht Sigmaringen am Dienstag ab, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch in der baden-württembergischen Stadt mitteilte.

66 Packungen Parmesan: Ladendieb in Nordrhein-Westfalen festgenommen

Mit 66 Packungen Parmesan im Gepäck ist in Nordrhein-Westfalen ein Ladendieb erwischt worden. Eine Kassiererin eines Discountmarkts in Bielefeld bemerkte den Ladendieb, als er ohne zu bezahlen den Kassenbereich passierte, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Dabei trug er einen prall mit Käsepackungen gefüllten Rucksack und eine Tüte.

Ex-Chef des Erdölkonzerns Elf: Französischer Industrieller Le Floch-Prigent ist tot

Der einst in die Leuna-Affäre in Deutschland verwickelte Ex-Chef des französischen Erdölkonzerns Elf, Loïk Le Floch-Prigent, ist tot. Der ehemalige Manager sei im Alter von 81 Jahren gestorben, teilte seine Familie am Mittwoch mit. Le Floch-Prigent stand von 1989 bis 1993 an der Spitze des Erdölkonzerns und war 2023 wegen Unterschlagung und Veruntreuung zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild