Deutsche Tageszeitung - Drei Festnahmen bei Razzia gegen Bande von Geldautomatensprengern

Drei Festnahmen bei Razzia gegen Bande von Geldautomatensprengern


Drei Festnahmen bei Razzia gegen Bande von Geldautomatensprengern
Drei Festnahmen bei Razzia gegen Bande von Geldautomatensprengern / Foto: © AFP/Archiv

In Deutschland, Frankreich und den Niederlanden sind am Mittwoch Polizeikräfte gegen mutmaßliche Sprenger von Geldautomaten vorgegangen. Dabei gab es drei Festnahmen, wie das in Deutschland federführende Landeskriminalamt (LKA) von Rheinland-Pfalz in Mainz mitteilte. Die Bande soll in Millionenhöhe Geld erbeutet und Schäden verursacht haben.

Textgröße ändern:

Ein Schwerpunkt des zeitgleichen Polizeieinsatzes waren die Niederlande, wo in den Städten Velsen, Haarlem, Edam, Purmerend und Amsterdam insgesamt acht Wohn- und Geschäftsanschriften durchsucht und die Haftbefehle vollstreckt wurden. Festgenomen wurden Männer im Alter zwischen 24 und 30 Jahren.

Sechs der zwölf in dem Verfahren bearbeiteten Sprengungen geschahen in Rheinland-Pfalz. Der Gesamtschaden liegt laut Polizei hier bei eineinhalb Millionen Euro. Der rheinland-pfälzische LKA-Präsident Mario Germano erklärte, die Sprenger würden regelmäßig auch das Leben Unbeteiligter gefährden. Es werde vermehrt Festsprengstoff eingesetzt, wodurch sich die Gefährlichkeit der Taten deutlich erhöht habe.

In Rheinland-Pfalz gab es den Angaben zufolge in diesem Jahr 19 Sprengungen von Geldautomaten und damit deutlich weniger als im vergangenen Jahr. Damals hatte es im Vergleichszeitraum bereits 41 Sprengungen und im Gesamtjahr 50 Fälle gegeben. In Bayern gab es in diesem Jahr bislang 18 Sprengungen - nach 14 im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Frau auf A9 in Brandenburg erschossen: BGH bestätigt Mordurteil gegen beide Täter

Zwei Jahre nach dem Mord an einer Frau auf der Autobahn 9 in Brandenburg ist das Urteil gegen die Täter rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte die Verurteilung der beiden Männer zu lebenslanger Haft, wie er am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte. Die Lehrerin Carolin G. war im Mai 2023 in ihrem Auto von einem der Mörder erst gerammt und dann erschossen worden. (Az. 6 StR 164/25)

In Deutschland fehlen mindestens 3000 Schwimmmeister

In Deutschlands Schwimmbädern spitzt sich der Mangel an Bademeistern weiter zu. "Bundesweit fehlen mindestens 3000 Schwimmmeister", sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, der "Rheinischen Post" vom Mittwoch. "Die Folge davon sind schon jetzt verkürzte Öffnungszeiten in den Bädern." Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern drang Harzheim außerdem darauf, dass Defizite bei den Schwimmfähigkeiten junger Menschen "dringend aufgeholt werden" müssten.

Händler aus Niedersachsen soll Luxusautos illegal nach Russland exportiert haben

Ein Autohändler aus Niedersachsen soll Luxusautos im Millionenwert illegal nach Russland exportiert haben. Die Exporte sollen einen Wert von 3,4 Millionen Euro gehabt haben, wie das Zollfahndungsamt Hamburg und die Staatsanwaltschaft Hannover am Mittwoch mitteilten. Der Mann soll die Autos einer bekannten Marke trotz der Sanktionen nach Russland exportiert haben. Ausgangspunkt der Ermittlungen war ein Hinweis der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen von 2024.

Verwandter unter Tatverdacht: 71-Jähriger in Wohnung in Sachsen getötet

In Sachsen ist ein Mann offenbar in seiner Wohnung getötet worden. Der 71-Jährige wurde am Dienstagabend von Polizeibeamten in der Wohnung in Großweitzschen gefunden, wie die Polizei am Mittwoch in Chemnitz mitteilte. Eine Verwandte hatte sich an die Polizei gewandt, weil sie den Mann nicht erreicht habe.

Textgröße ändern: