Deutsche Tageszeitung - Unterbringung in Prozess um Messerangriff auf Vierjährige in Supermarkt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Unterbringung in Prozess um Messerangriff auf Vierjährige in Supermarkt


Unterbringung in Prozess um Messerangriff auf Vierjährige in Supermarkt
Unterbringung in Prozess um Messerangriff auf Vierjährige in Supermarkt / Foto: © AFP/Archiv

Im Prozess um einen Messerangriff auf eine Vierjährige in einem Supermarkt im baden-württembergischen Ravensburg hat das dortige Landgericht die dauerhafte Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Der 34-Jährige litt zum Tatzeitpunkt an einer paranoiden Schizophrenie und war schuldunfähig, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Die Tat wurde als versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung gewertet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In der wahnhaften Überzeugung, Gott habe ihm befohlen, ein Kind zu töten, hatte er nach Ansicht der zuständigen Kammer im April mit einem mitgebrachten Küchenmesser mindestens dreimal unvermittelt von hinten auf das Mädchen eingestochen. Es wurde lebensgefährlich am Bauch verletzt und musste notoperiert werden.

Die Mutter des Mädchens und ein Kunde griffen ein und konnten weitere Stiche verhindern. Der 34-Jährige wurde wenig später in einer nahen Obdachlosenunterkunft festgenommen. Nach Angaben des Gerichts gestand der Mann die Vorwürfe im Prozess.

Durch die psychische Erkrankung des Manns sei mit weiteren erheblichen Straftaten zu rechnen, befand das Gericht. Er gilt als demnach gefährlich für die Allgemeinheit. Alle Prozessbeteiligten verzichteten auf Rechtsmittel, das Urteil ist damit rechtskräftig.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Louvre-Diebstahl: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige - drei Festgenommene frei

Zwei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre haben die französischen Behörden Ermittlungsverfahren gegen zwei weitere Tatverdächtige eingeleitet und Untersuchungshaft angeordnet. Drei weitere am Mittwoch zunächst festgenommene Personen wurden am Samstag wieder auf freien Fuß gesetzt, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Polizei- und Ermittlerkreisen erfuhr. Damit wird knapp zwei Wochen nach dem spektakulären Einbruch gegen insgesamt vier Verdächtige ermittelt. Die Beute bleibt unauffindbar.

Ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Serbien: Zehntausende Menschen gedenken der Opfer

Ein Jahr nach dem Einsturz des Bahnhofdachs in der serbischen Stadt Novi Sad haben dort zehntausende Menschen der 16 Opfer des Unglücks gedacht. Ab 11.52 Uhr, dem Zeitpunkt des Einsturzes am 1. November 2024, schwiegen am Samstag die Trauernden 16 Minuten lang, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Das Unglück hatte die größten Proteste im Land seit Jahrzehnten ausgelöst.

Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor

Die Berliner Polizei geht mit speziell geschulten Einsatzkräften gegen Kriminalität mit Waffen und illegalen Waffenbesitz vor. In den vergangenen Monaten sei es in der Bundeshauptstadt zu einer "Reihe von Schussabgaben im öffentlichen Raum" gekommen, erklärte Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel am Freitag. Die "dahinterstehenden Strukturen und Akteure" seien der Polizei bekannt.

Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember

Der zweite Prozess gegen den insolventen österreichischen Unternehmer René Benko ist für Mitte Dezember angesetzt: Benko muss am 10. und 16. Dezember erneut vor dem Innsbrucker Landesgericht erscheinen, wie die Nachrichtenagentur APA am Freitag berichtete. Bei den Vorwürfen geht es erneut um Konkursvergehen; Benko soll Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 370.000 Euro bei Angehörigen vor seinen Gläubigern versteckt haben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild