Deutsche Tageszeitung - Oscars werden zum 91. Mal verliehen

Oscars werden zum 91. Mal verliehen


Oscars werden zum 91. Mal verliehen
Oscars werden zum 91. Mal verliehen / Foto: ©

In Los Angeles werden am Sonntag (Ortszeit; Montag 02.00 Uhr MEZ) zum 91. Mal die Oscars verliehen. Zu den Favoriten für die begehrtesten Filmpreise der Welt gehören das autobiografisch geprägte Werk "Roma" des Mexikaners Alfonso Cuarón und der Historienfilm "The Favourite - Intrigen und Irrsinn" des Griechen Yorgos Lanthimos, der am englischen Königshof des 18. Jahrhunderts spielt. Beide Filme haben mit jeweils zehn Nominierungen die beste Ausgangsposition.

Textgröße ändern:

Ein Triumph von "Roma" würde für die Oscars insofern eine historische Wegmarke darstellen, als der Film vom Streamingdienst Netflix produziert wurde. Oscar-Hoffnungen kann sich auch der deutsche Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck machen, der mit "Werk ohne Autor" in der Sparte des fremdsprachigen Films nominiert ist. Er hatte bereits 2006 mit "Das Leben der Anderen" einen Oscar gewonnen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Papst Franziskus will "Urbi et Orbi"-Segen an Ostersonntag sprechen

Der nach fünf Wochen aus dem Krankenhaus entlassene Papst Franziskus will am Ostersonntag den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") sprechen. Ein am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichter Kalender erwähnte den Termin des Segens am 20. April sowie eine Heiligsprechung am 27. April, ohne weitere Details zu nennen. Beide Akte können eigentlich nur vom Papst vorgenommen werden.

Anklage fordert in Missbrauchsprozess gegen Depardieu 18 Monate auf Bewährung

Im Missbrauchsprozess gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu hat die Staatsanwaltschaft 18 Monate Haft auf Bewährung gefordert. "Es handelte sich eindeutig um sexuelle Übergriffe", sagte Staatsanwalt Laurent Guy am Donnerstag in Paris. Der Angeklagte habe die niedrige soziale Stellung der gegen ihn klagenden Frauen und seinen Status als Schauspielstar ausgenutzt. Das Urteil soll erst in einigen Monaten verkündet werden.

Textgröße ändern: