Deutsche Tageszeitung - Shakira wegen Steuerhinterziehung in Spanien vorgeladen

Shakira wegen Steuerhinterziehung in Spanien vorgeladen


Shakira wegen Steuerhinterziehung in Spanien vorgeladen
Shakira wegen Steuerhinterziehung in Spanien vorgeladen / Foto: ©

Die kolumbianische Sängerin Shakira muss in Spanien wegen Steuerhinterziehung einem Richter Rede und Antwort stehen. Der Pop-Star solle am 12. Juni im katalanischen Esplugues de LLobregat zu dem Vorwurf befragt werden, Steuern in Höhe von 14,5 Millionen Euro hinterzogen zu haben, teilte Kataloniens Oberstes Gericht am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

Laut Staatsanwaltschaft soll Shakira zwischen 2011 und 2014 bereits in Spanien gelebt, dort aber keine Steuern abgeführt haben. Da mögliche Vergehen bis zum Jahr 2011 bereits verjährt sind, geht es in dem Verfahren nur um die Zeit von 2012 bis 2014.

Die 42-jährige Sängerin ist seit 2011 mit dem beim FC Barcelona unter Vertrag stehenden spanischen Fußball-Star Gerard Piqué liiert, das Paar hat zwei schulpflichtige Söhne. Ihren Wohnsitz hat die Kolumbianerin offiziell aber erst seit 2015 in Katalonien. Davor war sie auf den Bahamas gemeldet. Dazu hatte die Staatsanwaltschaft vergangenes Jahr erklärt, diese Angaben entsprächen nicht der Realität.

Shakira ist eine der erfolgreichsten lateinamerikanischen Künstlerinnen aller Zeiten. Zu ihren größten Hits zählen "Hips Don’t Lie" und "Whenever, Wherever". Ihr Song "Waka Waka" war offizielles Lied der Fußball-Weltmeisterschaft 2010.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Papst Franziskus will "Urbi et Orbi"-Segen an Ostersonntag sprechen

Der nach fünf Wochen aus dem Krankenhaus entlassene Papst Franziskus will am Ostersonntag den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") sprechen. Ein am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichter Kalender erwähnte den Termin des Segens am 20. April sowie eine Heiligsprechung am 27. April, ohne weitere Details zu nennen. Beide Akte können eigentlich nur vom Papst vorgenommen werden.

Anklage fordert in Missbrauchsprozess gegen Depardieu 18 Monate auf Bewährung

Im Missbrauchsprozess gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu hat die Staatsanwaltschaft 18 Monate Haft auf Bewährung gefordert. "Es handelte sich eindeutig um sexuelle Übergriffe", sagte Staatsanwalt Laurent Guy am Donnerstag in Paris. Der Angeklagte habe die niedrige soziale Stellung der gegen ihn klagenden Frauen und seinen Status als Schauspielstar ausgenutzt. Das Urteil soll erst in einigen Monaten verkündet werden.

Textgröße ändern: