Deutsche Tageszeitung - Luxemburgs Premier spricht bei Gipfel mit Arabischer Liga über Homosexualität

Luxemburgs Premier spricht bei Gipfel mit Arabischer Liga über Homosexualität


Luxemburgs Premier spricht bei Gipfel mit Arabischer Liga über Homosexualität
Luxemburgs Premier spricht bei Gipfel mit Arabischer Liga über Homosexualität / Foto: ©

Luxemburgs Ministerpräsident Xavier Bettel hat während des Gipfels von EU und Arabischer Liga vor den Staats- und Regierungschefs seine Homosexualität angesprochen. Der 47-Jährige habe die Runde damit konfrontiert, "dass er mit einem Mann verheiratet ist und in vielen der anwesenden Länder vom Tod bedroht wäre", berichtete der ZDF-Korrespondent Stefan Leifert auf Twitter. Die Reaktion sei "eisiges Schweigen bei den einen, stille Freude den anderen" gewesen.

Textgröße ändern:

Bettel selbst bestätigte das Ereignis bei dem Treffen am Sonntag und Montag im ägyptischen Küstenort Scharm el-Scheich. "Nichts sagen war für mich keine Option", schrieb der liberale Politiker auf Twitter. Bettel ist seit Ende 2013 Luxemburgs Ministerpräsident und hatte 2015 seinen langjährigen Lebenspartner geheiratet.

In mehreren arabischen Ländern wird Homosexualität strafrechtlich verfolgt. In einigen wie Saudi-Arabien oder Jemen kann sogar die Todesstrafe drohen.

In sozialen Netzwerken bekam Bettel auch von Politikerkollegen Unterstützung für sein Vorgehen. Dänemarks Finanzminister Kristian Jensen lobte Bettel am Donnerstag auf Twitter für seien Mut, für Homosexuellenrechte einzutreten. Deutschlands Europastaatsminister Michael Roth (SPD) schrieb: "Ehrenmann. Merci, @Xavier_Bettel!

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Tod und Zerstörung: Schweres Erdbeben erschüttert Myanmar und Thailand

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag die südostasiatischen Staaten Myanmar und Thailand getroffen: Allein in Myanmar gab es mindestens 144 Todesopfer und mehr als 730 Verletzte, aus dem benachbarten Thailand wurden bis zum Abend mindestens drei Tote gemeldet. Angesichts der Katastrophe richtete der Chef der Militärregierung in Myanmar in einem ungewöhnlichen Schritt einen Hilfsappell an die internationale Gemeinschaft.

Frachter "Solong" nach Kollision in der Nordsee nach Aberdeen geschleppt

Gut zweieinhalb Wochen nach der Schiffskollision vor der britischen Nordseeküste ist das beteiligte Frachtschiff "Solong" erfolgreich in den schottischen Hafen Aberdeen geschleppt worden. "Die 'Solong' ankert nun völlig sicher im Hafen von Aberdeen", erklärte Paddy O'Callaghan von der britischen Küstenwache am Freitag. Dort sollen den Angaben zufolge Reparaturarbeiten an dem 140 Meter langen Frachter der Hamburger Reederei Ernst Russ vorgenommen werden.

Anklage in Erfurt wegen Millionenbetrugs mit Verpachtung von Hard- und Software

Die Staatsanwaltschaft im thüringischen Erfurt hat Anklage gegen vier Beschuldigte wegen Betrugs in Millionenhöhe durch die Verpachtung von Hard- und Software erhoben. Die drei Männer und eine Frau im Alter zwischen 48 und 59 Jahren sollen zwischen Juli 2021 und Dezember 2023 insgesamt 5098 Menschen betrogen haben, wie die Anklagebehörde am Freitag mitteilte. Sie sitzen seit Juni 2024 in Untersuchungshaft.

Zweieinhalb Jahre Haft für 16-jährigen wegen islamistischer Anschlagspläne

Ein 16-Jähriger ist wegen islamistischer Anschlagspläne vom Landgericht Wuppertal zu einer Jugendstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt worden. Er wurde des Sich-Bereiterklärens zu einem Verbrechen des Mordes schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte.

Textgröße ändern: