Deutsche Tageszeitung - Feuerwehr befreit britischen Maler Hockney aus Fahrstuhl

Feuerwehr befreit britischen Maler Hockney aus Fahrstuhl


Feuerwehr befreit britischen Maler Hockney aus Fahrstuhl
Feuerwehr befreit britischen Maler Hockney aus Fahrstuhl / Foto: ©

Der britische Maler, Grafiker und Fotokünstler David Hockney ist in einem Fahrstuhl in Amsterdam steckengeblieben. Der 81-jährige Künstler wollte am Mittwoch für eine Zigarette in die Lobby seines Hotels, als der Aufzug plötzlich anhielt. Mit ihm im Lift befand sich der BBC-Journalist Jim Naughtie, der ihn später interviewte. "Wir waren eine halbe Stunde da drin", sagte Hockney. So etwas sei ihm noch nie passiert.

Textgröße ändern:

Durch eine Lücke in der Fahrstuhltür wurden Wasserflaschen durchgereicht und ein Klappstuhl für den Künstler. Schließlich kam Rettung in Form der Amsterdamer Feuerwehr. Hockney posierte später für Fotos mit den Feuerwehrleuten, die ihn aus seiner misslichen Lage befreiten.

Hockney hielt sich wegen der Ausstellung "Hockney-Van Gogh: The Joy of Nature" im Van-Gogh-Museum in Amsterdam auf, die am Freitag eröffnet wird. Die Ausstellung befasst sich mit dem Einfluss des niederländischen postimpressionistischen Malers Vincent Van Gogh auf Hockney, besonders auf dessen Landschaftsbilder der britischen Grafschaft Yorkshire, wo er 1937 geboren wurde.

Im vergangenen November war bei der Versteigerung eines von Hockney 1972 gemalten Kultgemäldes ein neuer Rekord für das Werk eines lebenden Künstlers erzielt worden. "Portrait of an Artist (Pool with Two Figures)" erzielte beim New Yorker Auktionshaus Christie’s rund 90 Millionen Dollar.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Nachbarschaftsstreit um Meter hohe Bambushecke vor dem Bundesgerichtshof

Einen Nachbarschaftsstreit über eine mehr als sechs Meter hohe Bambushecke will am Freitag (9.00 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe klären. Umstritten ist insbesondere, ob es sich überhaupt noch um eine Hecke handelt und ob der Nachbar das hohe Gewächs dulden muss. (Az. V ZR 185/23)

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Textgröße ändern: