Deutsche Tageszeitung - Kölner Rosenmontagszug soll trotz voraussichtlich schlechten Wetters stattfinden

Kölner Rosenmontagszug soll trotz voraussichtlich schlechten Wetters stattfinden


Kölner Rosenmontagszug soll trotz voraussichtlich schlechten Wetters stattfinden
Kölner Rosenmontagszug soll trotz voraussichtlich schlechten Wetters stattfinden / Foto: ©

Trotz des voraussichtlich schlechten Wetters mit Sturmböen und Regen wird der Kölner Rosenmontagszug stattfinden. Das beschloss am Sonntag das Festkomitee Kölner Karneval in Abstimmung mit der Stadt Köln. Allerdings müssen die Jecken auf Schilder, Fahnen und tragbare Großfiguren verzichten; die Pferde der Reitercorps müssen im Stall bleiben.

Textgröße ändern:

Der Beschluss gelte unter dem Vorbehalt, dass sich die Witterungsbedingungen bis Montagvormittag nicht weiter verschlechtern, erklärte Alexander Dieper, Zugleiter des Kölner Rosenmontagszuges. Der Deutsche Wetterdienst habe Regenschauer, die Möglichkeit von Gewittern sowie starken Wind mit stürmischen Böen vorausgesagt.

Festkomitee und Stadt beschlossen daher, dass auch alle Aufbauten am Zugweg, die dem Wind zusätzliche Angriffsfläche bieten, entfernt werden müssen. Dazu zählen vor allem Seiten- und Rückwände von Tribünen sowie Verkleidungen von mobilen Zäunen.

"Die Maßnahmen sind für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen schmerzlich", erklärte Dieper. "Insbesondere für die Mitglieder der Kölner Reiterkorps tut es mir sehr leid, denn sie haben sich seit Monaten intensiv auf den Ritt im Zoch vorbereitet und unzählige Stunden ihrer Freizeit investiert." Aber Sicherheit gehe natürlich vor.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Tod und Zerstörung: Schweres Erdbeben erschüttert Myanmar und Thailand

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag die südostasiatischen Staaten Myanmar und Thailand getroffen: Allein in Myanmar gab es mindestens 144 Todesopfer und mehr als 730 Verletzte, aus dem benachbarten Thailand wurden bis zum Abend mindestens drei Tote gemeldet. Angesichts der Katastrophe richtete der Chef der Militärregierung in Myanmar in einem ungewöhnlichen Schritt einen Hilfsappell an die internationale Gemeinschaft.

Frachter "Solong" nach Kollision in der Nordsee nach Aberdeen geschleppt

Gut zweieinhalb Wochen nach der Schiffskollision vor der britischen Nordseeküste ist das beteiligte Frachtschiff "Solong" erfolgreich in den schottischen Hafen Aberdeen geschleppt worden. "Die 'Solong' ankert nun völlig sicher im Hafen von Aberdeen", erklärte Paddy O'Callaghan von der britischen Küstenwache am Freitag. Dort sollen den Angaben zufolge Reparaturarbeiten an dem 140 Meter langen Frachter der Hamburger Reederei Ernst Russ vorgenommen werden.

Anklage in Erfurt wegen Millionenbetrugs mit Verpachtung von Hard- und Software

Die Staatsanwaltschaft im thüringischen Erfurt hat Anklage gegen vier Beschuldigte wegen Betrugs in Millionenhöhe durch die Verpachtung von Hard- und Software erhoben. Die drei Männer und eine Frau im Alter zwischen 48 und 59 Jahren sollen zwischen Juli 2021 und Dezember 2023 insgesamt 5098 Menschen betrogen haben, wie die Anklagebehörde am Freitag mitteilte. Sie sitzen seit Juni 2024 in Untersuchungshaft.

Zweieinhalb Jahre Haft für 16-jährigen wegen islamistischer Anschlagspläne

Ein 16-Jähriger ist wegen islamistischer Anschlagspläne vom Landgericht Wuppertal zu einer Jugendstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt worden. Er wurde des Sich-Bereiterklärens zu einem Verbrechen des Mordes schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte.

Textgröße ändern: