Deutsche Tageszeitung - Suhl in Thüringen hat den höchsten Altersdurchschnitt

Suhl in Thüringen hat den höchsten Altersdurchschnitt


Suhl in Thüringen hat den höchsten Altersdurchschnitt
Suhl in Thüringen hat den höchsten Altersdurchschnitt / Foto: ©

Nirgendwo in Deutschland ist der Altersdurchschnitt höher als in Suhl. In der thüringischen Kleinstadt liegt dieser bei 50,3 Jahren und damit sechs Jahre über dem Bundesschnitt, wie aus einer am Montag vorgestellten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln zum Thema Demografie hervorgeht. Die Region Suhl steht demnach idealtypisch dafür, dass die Bevölkerung ländlicher Regionen schrumpft und zugleich älter wird.

Textgröße ändern:

Denn Suhl ist nach Angaben der Experten zugleich die am schnellsten alternde Gemeinde bundesweit. 1995 lag der Altersschnitt dort noch bei 38,8 Jahren und damit ein Jahr unter dem Bundesdurchschnitt. Seitdem teile die Stadt allerdings das "Los vieler ländlicher Regionen, die kontinuierlich altern und schrumpfen", heißt es in der Untersuchung.

Die Städte durchlaufen hingegen die gegenteilige Entwicklung: Sie wachsen und verjüngen sich dabei. So beträgt der Altersdurchschnitt in Frankfurt am Main laut IW 40,6 Jahre. Um die Jahrtausendwende war es noch ein Jahr mehr. Den Forschern zufolge zieht es vor allem junge Menschen Anfang 20 wegen Ausbildung, Arbeit und Lebensgefühl dorthin.

Die Städte altern daher trotz des generellen Alterungstrends in Deutschland zumindest vorübergehend noch nicht, wie es in der Analyse weiter heißt. Besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung demnach in mittelgroßen Städten mit Hochschulen wie etwa Münster oder Heidelberg.

Der Anteil der 20- bis 25-Jährigen in diesen Städten ist höher als in Millionenmetropolen wie Berlin oder Hamburg. Für die Studie untersuchten die Ökonomen die Daten von 71 kreisfreien Städten sowie 330 Gemeinden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Allgäuer Tierschutzskandal: Verfahren gegen drei Landwirte eingestellt

In einem seit mehreren Jahren die Justiz beschäftigenden Allgäuer Tierschutzskandal um Missstände bei einem Milchviehbetrieb in Bad Grönenbach hat das Landgericht Memmingen das Verfahren gegen drei Landwirte eingestellt. Das Verfahren gegen den angeklagten Vater sei gegen eine Geldauflage von 5000 Euro eingestellt worden, die Verfahren gegen seine Söhne ohne Auflagen, teilte das Gericht am Freitag mit.

Vier Jahre Haft wegen tödlicher Auseinandersetzung unter Obdachlosen in Hamburg

Nach einer tödlichen Auseinandersetzung unter Obdachlosen in Hamburg ist ein 25-Jähriger am Freitag zu vier Jahren Haft und der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt ging nach Angaben einer Sprecherin von einer Körperverletzung mit Todesfolge aus. Laut Urteil hatte der Beschuldigte mit einem anderen Mann im Juli 2024 im Bereich einer Obdachlosenunterkunft gemeinsam Alkohol konsumiert. Dabei kam es zum Streit.

Vatikan: Gesundheitszustand und Sprechfähigkeit des Papstes verbessern sich

Der Gesundheitszustand und die Sprechfähigkeit von Papst Franziskus haben sich seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus am Sonntag nach Angaben des Vatikans leicht verbessert. Franziskus werde weiterhin mit Sauerstoff versorgt und setze seine Atemtherapie fort, erklärte der Vatikan am Freitag. Am Sonntag hatte der Chef des Ärzteteams des Papstes, Sergio Alfieri, erklärt, es werde dauern, bis Franziskus wieder seine normale Stimme habe.

OVG: Corona-Maskenpflicht in Grundschulen in Schleswig-Holstein zeitweise unwirksam

Eine für den November 2020 geltende Verordnung zur Maskenpflicht in Grundschulen in Schleswig-Holstein während der Coronapandemie ist einem Urteil zufolge aus rein formalen Gründen unwirksam gewesen. Die Befugnis zum Erlass der Verordnung sei der damaligen Bildungsministerin von der Landesregierung nur befristet auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes übertragen worden, begründete das schleswig-holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig seine am Freitag veröffentlichte Entscheidung. Die Verordnung für den Monat November habe sich jedoch auf Regelungen außerhalb dieses Zeitraums bezogen. (Az. 3 KN 36/20)

Textgröße ändern: