Deutsche Tageszeitung - Suhl in Thüringen hat den höchsten Altersdurchschnitt

Suhl in Thüringen hat den höchsten Altersdurchschnitt


Suhl in Thüringen hat den höchsten Altersdurchschnitt
Suhl in Thüringen hat den höchsten Altersdurchschnitt / Foto: ©

Nirgendwo in Deutschland ist der Altersdurchschnitt höher als in Suhl. In der thüringischen Kleinstadt liegt dieser bei 50,3 Jahren und damit sechs Jahre über dem Bundesschnitt, wie aus einer am Montag vorgestellten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln zum Thema Demografie hervorgeht. Die Region Suhl steht demnach idealtypisch dafür, dass die Bevölkerung ländlicher Regionen schrumpft und zugleich älter wird.

Textgröße ändern:

Denn Suhl ist nach Angaben der Experten zugleich die am schnellsten alternde Gemeinde bundesweit. 1995 lag der Altersschnitt dort noch bei 38,8 Jahren und damit ein Jahr unter dem Bundesdurchschnitt. Seitdem teile die Stadt allerdings das "Los vieler ländlicher Regionen, die kontinuierlich altern und schrumpfen", heißt es in der Untersuchung.

Die Städte durchlaufen hingegen die gegenteilige Entwicklung: Sie wachsen und verjüngen sich dabei. So beträgt der Altersdurchschnitt in Frankfurt am Main laut IW 40,6 Jahre. Um die Jahrtausendwende war es noch ein Jahr mehr. Den Forschern zufolge zieht es vor allem junge Menschen Anfang 20 wegen Ausbildung, Arbeit und Lebensgefühl dorthin.

Die Städte altern daher trotz des generellen Alterungstrends in Deutschland zumindest vorübergehend noch nicht, wie es in der Analyse weiter heißt. Besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung demnach in mittelgroßen Städten mit Hochschulen wie etwa Münster oder Heidelberg.

Der Anteil der 20- bis 25-Jährigen in diesen Städten ist höher als in Millionenmetropolen wie Berlin oder Hamburg. Für die Studie untersuchten die Ökonomen die Daten von 71 kreisfreien Städten sowie 330 Gemeinden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Nach Sprengstofffund in Berlin-Neukölln: Anklage gegen 32-Jährigen

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Automatensprenger erhoben. Der 32-Jährige wurde gemeinsam mit einem weiteren Mann Ende Oktober 2024 mit einem Beutel voller Sprengstoff am Berliner S-Bahnhof Neukölln aufgegriffen, wie die Anklagebehörde am Mittwoch mitteilte. Sein mutmaßlicher Komplize ist mittlerweile tot.

Sechs Menschen bei Angriff auf Schulbus in Pakistan getötet

Bei einem Angriff auf einen Schulbus in Pakistan sind sechs Menschen getötet worden, unter ihnen vier Kinder. Auch der Busfahrer und ein weiterer Mitarbeiter des Verkehrsunternehmens wurden getötet, wie der Chef der Provinzregierung in Baluchistan, Sarfraz Bugti, am Mittwoch mitteilte. Polizeiangaben zufolge wurden mehr als 20 Menschen verletzt.

Dutzende SUV in Bremen von Aktivisten beschädigt: Staatsschutz ermittelt

In Bremen ermittelt der Staatsschutz der Polizei nach der Beschädigung von etwa 30 bis 40 geparkten Autos durch ein selbsternanntes sogenanntes Widerstandskollektiv. Es handelt sich bei den betroffenen Fahrzeugen überwiegend um sogenannte SUV, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die zunächst unbekannten Täter zerstachen Reifen oder ließen die Luft aus diesen. Außerdem sprühten sie demnach rote Farbe auf die Wagen und hinterließen Aufkleber mit dem Text "Diese Karre ist zu fett".

Ursache für Gondelunglück mit drei Toten in Baden-Württemberg weiter unklar

Einen Tag nach einem Gondelunglück mit drei Toten an einer Baustelle in Baden-Württemberg ist die Ursache für den Absturz weiter unklar gewesen. Ein Stahlseil sei gerissen, teilte die Polizei in Pforzheim am Mittwoch mit. Demnach hatten die drei Bauarbeiter die Transportgondel am Dienstag auf der Baustelle der Nackartalbrücke an der Bundesstraße 32 bei Horb am Neckar im Landkreis Freudenstadt bestiegen.

Textgröße ändern: