Deutsche Tageszeitung - Leichenfund bei Suche nach Vermisstem auf Bauernhof in Schleswig-Holstein

Leichenfund bei Suche nach Vermisstem auf Bauernhof in Schleswig-Holstein


Leichenfund bei Suche nach Vermisstem auf Bauernhof in Schleswig-Holstein
Leichenfund bei Suche nach Vermisstem auf Bauernhof in Schleswig-Holstein / Foto: ©

Beinahe zwei Jahre nach dem Verschwinden eines 41-Jährigen in Schleswig-Holstein hat die Polizei bei einer Durchsuchung des von ihm und seiner Partnerin bewohnten Bauernhofs eine Leiche gefunden. Die heute 37-jährige Lebensgefährtin und ein 46-jähriger Freund der Frau wurden festgenommen, wie Ermittler am Dienstag erklärten. Sie lebten demnach gemeinsam auf dem Hof im Ort Dammfleth.

Textgröße ändern:

Die Frau hatte den Mann Ende April 2017 vermisst gemeldet, seitdem fehlte von ihm jede Spur. Wie die Polizei in Itzehoe erklärte, gab es inzwischen Hinweise auf ein Verbrechen. Deshalb durchsuchte die Polizei am Dienstag den Bauernhof. Die Identität des Toten, auf den sie dabei stießen, war zunächst noch unklar. Auch die Todesursache war offen. Weiteren Ermittlungen sollten darüber Klarheit bringen.

Der verschwundene Mann und seine Lebensgefährtin hatten den Beamten zufolge früher mit ihren zwei gemeinsamen Kindern auf dem Gehöft im Kreis Steinburg gewohnt. Inzwischen lebte seine ehemalige Partnerin auf besagtem Grundstück jedoch mit den Kindern und ihrem Bekannten.

Beide wurden am Dienstag schon festgenommen, bevor die Leiche bei der Durchsuchung gefunden wurde. Weitere Details nannten die Ermittler nicht. Dies sei wegen der laufenden Ermittlungen unmöglich, hieß es.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Nach tödlichem Angriff in Washington: Mutmaßlicher Täter des Mordes beschuldigt

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft vor dem Jüdischen Museum in Washington wird der mutmaßliche Täter des Mordes beschuldigt. Die Behörden stuften den Angriff auf den Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim "als terroristischen Akt und als Hassverbrechen" ein, sagte die kommissarische US-Staatsanwältin für den Bezirk Columbia, Jeanine Pirro, am Donnerstagabend (Ortszeit) vor Journalisten. Der Verdächtige erschien am Donnerstag erstmals vor Gericht.

Vier Tote bei schweren Überschwemmungen in Australien

Bei den schweren Überschwemmungen im Osten Australiens ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens vier gestiegen. Wie die Behörden am Freitag mitteilten, wurden in den Hochwassergebieten etwa 400 Kilometer nördlich von Sydney inzwischen vier Leichen geborgen. Nachdem das Wasser am Freitagmorgen allmählich zurückzugehen schien, bereiteten sich die Bergungsmannschaften auf einen groß angelegten Rettungseinsatz vor.

Im Prozess zum Überfall auf Kim Kardashian stehen Urteile an

Im Prozess zum Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris stehen am Freitag (voraussichtlich am Abend) die Urteile an. Die Staatsanwaltschaft hatte zwischen sechs und zehn Jahren Haft für die zehn Angeklagten gefordert. Ihnen wird vorgeworfen, 2016 bei einem brutalen nächtlichen Überfall auf die Influencerin Schmuck im Wert von neun Millionen Euro erbeutet zu haben.

In USA inhaftierter mexikanischer Ex-Minister zu Milliardenzahlung an Mexiko verurteilt

Die USA haben nach mexikanischen Angaben einen wegen Drogenhandels verurteilten früheren mexikanischen Minister und seine Frau zur Zahlung von mehr als zwei Milliarden Dollar an Mexiko verurteilt. Wie die mexikanische Regierung am Donnerstag mitteilte, erlegte ein Gericht im US-Bundesstaat Florida dem früheren Sicherheitsminister Genaro García Luna und seiner Frau Linda Cristina Pereyra die Zahlung von mehr als 2,4 Milliarden Dollar (rund 2,1 Milliarden Euro) an den mexikanischen Staat auf.

Textgröße ändern: