Deutsche Tageszeitung - Mann in Baden-Württemberg nach Tötung von Partnerin in Psychiatrie eingewiesen

Mann in Baden-Württemberg nach Tötung von Partnerin in Psychiatrie eingewiesen


Mann in Baden-Württemberg nach Tötung von Partnerin in Psychiatrie eingewiesen
Mann in Baden-Württemberg nach Tötung von Partnerin in Psychiatrie eingewiesen / Foto: © AFP/Archiv

Nach der Tötung seiner Lebensgefährtin mit zahlreichen Messerstichen ist ein psychisch kranker Mann vom Landgericht im baden-württembergischen Mosbach in die Psychiatrie eingewiesen worden. Das Gericht folgte mit seinem Urteil den gleichlautenden Anträgen von Staatsanwaltschaft und Nebenklage, wie eine Gerichtssprecherin am Montag mitteilte. Die Verteidigung hatte keinen eigenen Antrag gestellt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Textgröße ändern:

Der heute 46-Jährige soll seine Lebensgefährtin im Mai in seiner Wohnung in Wertheim mit einem Messer getötet haben. Das Gericht ging in dem Sicherungsverfahren davon aus, dass der Beschuldigte während der Tat schuldunfähig war.

Die 60-jährige Frau war nach früheren Ermittlerangaben mit Stichverletzungen in der Wohnung gefunden worden. Ein Zeuge hatte zuvor Hilfeschreie gehört und die Polizei alarmiert.

Der beschuldigte 46-Jährige konnte noch am Tatort festgenommen werden. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Dort starb sie an ihren schweren Verletzungen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Trump droht Zentralbankchef Powell mit Klage

US-Präsident Donald Trump hat den Ton gegen Zentralbankchef Jerome Powell weiter verschärft und ihm mit juristischen Schritten gedroht. Trump schrieb am Dienstag in seinem Onlinedienst Truth Social, er erwäge, eine "große Klage" gegen Powell zuzulassen. Der Präsident begründete dies mit angeblich überhöhten Renovierungskosten für das Zentralbankgebäude in Washington.

Hessen: Staatlicher Islamunterricht an Schulen darf weiter angeboten werden

Der staatliche Islamunterricht an hessischen Schulen darf weiterhin angeboten werden. Es handelt sich dabei um einen nichtreligiösen Unterricht, der mit dem staatlichen Neutralitätsgebot vereinbar ist, wie das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Der türkische Moscheeverband Ditib scheiterte mit seiner Klage auf Unterlasung (Az.: 7 K 723/24.WI).

Video- und Computerspielmarkt in Deutschland wächst wieder

Der deutsche Video- und Computerspielmarkt hat nach einem schwachen vergangenem Jahr im ersten Halbjahr 2025 wieder ein Wachstum verzeichnet. Der Umsatz mit Spielen, Games-Hardware wie Spielkonsolen und Online-Gaming-Services stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf rund 4,6 Milliarden Euro an, wie Game, der Verband der deutschen Games-Branche, am Dienstag anlässlich der in der kommenden Woche beginnenden Messe Gamescom mitteilte.

Hitzewelle in Europa: England klagt wegen anhaltender Dürre über Wasserknappheit

Eine Hitzewelle in weiten Teilen Europas hat vielerorts zu Wasserknappheit, Hitzewarnungen und verheerenden Waldbränden geführt. Nach dem trockensten ersten Halbjahr seit 1976 wurde die derzeit in England herrschende Wasserknappheit als "von nationaler Bedeutung" eingestuft. Die britische Umweltbehörde (EA) erklärte am Dienstag, die Wasservorräte seien vielerorts erschöpft, die Ernte werde beeinträchtigt. Auch Frankreich, Spanien und der Balkan ächzen unter der derzeitigen Hitzewelle, in der Nähe von Madrid kam ein Mann bei einem Waldbrand ums Leben. In Deutschland wurden großflächige Hitzewarnungen ausgerufen.

Textgröße ändern: