Deutsche Tageszeitung - Polizei setzt Suche nach Rebecca in Brandenburg fort

Polizei setzt Suche nach Rebecca in Brandenburg fort


Polizei setzt Suche nach Rebecca in Brandenburg fort
Polizei setzt Suche nach Rebecca in Brandenburg fort / Foto: ©

Die Polizei hat die Suche nach der seit mehr als zwei Wochen vermissten Rebecca aus Berlin fortgesetzt. Am Freitag wurde erneut ein Waldgebiet in Brandenburg bei Storkow südöstlich der Hauptstadt abgesucht, wie eine Polizeisprecherin sagte. Im Einsatz waren eine Hundertschaft der Polizei und Suchhunde. Nach der Ausstrahlung der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY" am Mittwochabend gingen nach Polizeiangaben bislang rund 700 Hinweise ein.

Textgröße ändern:

Bereits am Donnerstag hatten Einsatzkräfte bis zum Einbruch der Dunkelheit in dem Waldstück bei Storkow erfolglos nach dem Mädchen gesucht. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass die 15-Jährige getötet wurde. Als verdächtig gilt der Schwager der Jugendlichen. Der 27-Jährige sitzt in Untersuchungshaft.

Das Auto von Rebeccas Schwager war nach Angaben der Ermittler durch eine Überwachungsanlage in Brandenburg erfasst worden - und zwar am Tag ihres Verschwindens sowie erneut am Tag danach. Die Ermittler baten die Bevölkerung um Hinweise zum Standort des Autos und zum Aufenthaltsort des 27-Jährigen an den fraglichen Tagen.

Der Leiter der zuständigen Mordkommission, Michael Hoffmann, sagte am Mittwochabend in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY", Rebecca habe das Haus vermutlich nicht lebend verlassen. Der Schwager sei zur fraglichen Tatzeit mit ihr allein im Haus gewesen.

Rebecca hatte sich am 18. Februar morgens bei ihrer Schwester und ihrem Schwager im Berliner Stadtteil Britz aufgehalten. Sie kam danach nicht zur Schule.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat bei einem Einsatz auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen und den 50-Jährigen schwer verletzt. Beamte seien am Mittwochnachmittag in Mechernich vom sozialpsychiatrischen Dienst zur Amtshilfe bei der geplanten Klinikeinweisung des Bewohners einer städtischen Unterkunft gerufen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bonn am Abend mit. Der Mann habe sie mit einem Messer angegriffen.

Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt

Beim Versuch, einen Holzkohlegrill mit Benzin aus einem Kanister anzuzünden, sind zwei junge Männer in Hessen verletzt worden. Wie die Polizei in Fulda in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, entzündete am Mittwochabend in Schotten ein 25-Jähriger den Treibstoff. Die Flammen setzten seine Kleidung, eine Grünfläche und in der Folge auch die Kleidung eines 24-Jährigen in Brand.

US-Bundesgericht stoppt geplante Trump-Einfuhrzölle als "verfassungswidrig"

Ein US-Bundesgericht hat die von US-Präsident Donald Trump geplanten gegenseitigen Einfuhrzölle als "verfassungswidrig" gestoppt. Der Präsident habe mit der Berufung auf ein Notstandsgesetz von 1977 seine Befugnisse überschritten, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten und von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Urteil. Jede Auslegung des Gesetzes, "die eine unbegrenzte Übertragung von Zollbefugnissen" vorsehe, sei "verfassungswidrig". Das Weiße Haus kritisierte die Richter für ihre Entscheidung scharf und kündigte an, das Urteil anzufechten.

Mehr als 17.000 Menschen im Zentrum Kanadas wegen heftiger Waldbrände evakuiert 

Wegen heftiger Waldbrände sind im Zentrum Kanadas mehr als 17.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Es handele sich um "die größte Evakuierungsaktion" in der Provinz Manitoba "seit Menschengedenken", sagte Manitobas Premierminister Wab Kinew am Mittwoch vor Journalisten. Für die gesamte Provinz sei der Notstand ausgerufen worden.

Textgröße ändern: