Deutsche Tageszeitung - 30 Verletzte bei Turbulenzen auf Turkish-Airlines-Flug nach New York

30 Verletzte bei Turbulenzen auf Turkish-Airlines-Flug nach New York


30 Verletzte bei Turbulenzen auf Turkish-Airlines-Flug nach New York
30 Verletzte bei Turbulenzen auf Turkish-Airlines-Flug nach New York / Foto: ©

An Bord eines Turkish-Airlines-Flugs auf dem Weg nach New York sind bei schweren Turbulenzen 30 Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Flughafenverwaltung erlitten die Betroffenen bei dem Vorfall am Samstag Prellungen und Schnittwunden, eine Flugbegleiterin brach sich ein Bein.

Textgröße ändern:

Die Boeing 777 mit 326 Passieren und 21 Besatzungsmitgliedern an Bord war von Istanbul nach New York unterwegs, als die Maschine rund 45 Minuten vor der Landung in New York über dem Atlantik in Turbulenzen geriet. Die Maschine konnte schließlich sicher am Flughafen John F. Kennedy landen, die Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht.

Kurz zuvor war eine Maschine der kanadischen Gesellschaft Air Transat am Flughafen Newark bei New York notgelandet, nachdem im Frachtraum Rauch entdeckt worden war. Die Maschine mit 189 Passagieren an Bord war von Montréal nach Fort Lauderdale in Florida unterwegs. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Trotz Trump-Drohungen: Brüssel geht gegen Google vor - und macht Druck auf Apple

Trotz Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump geht die EU-Kommission gegen US-Digitalkonzerne vor: Brüssel warf Google am Mittwoch vor, gegen die europäischen Wettbewerbsregeln zu verstoßen. In der Google-Suche verschaffe sich das Unternehmen einen unfairen Vorteil, indem es Links zu eigenen Diensten wie Google Flights oder Google Shopping ganz oben anzeige, erklärte die EU-Kommission. Dem Mutterkonzern Alphabet drohen nun hohe Strafen. Zugleich erhöhte Brüssel den Druck auf den iPhone-Hersteller Apple.

Verfolgungsjagd mit Lastwagen auf Autobahn: Fahrer soll in Psychiatrie

Über mehr als hundert Kilometer haben Polizisten einen Sattelzug auf der Autobahn 9 durch Sachsen-Anhalt und Sachsen verfolgt. Vier Beamte wurden dabei leicht verletzt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Dessau mitteilten. Der 41-jährige Lastwagenfahrer sollte demnach am Dienstag wegen auffälliger Fahrweise kontrolliert werden, ignorierte aber alle Haltesignale.

Sperre von Glücksspiel-Seiten: Internetprovider siegt vor Bundesverwaltungsgericht

Ein Internetdienstleister ohne eigene Netzinfrastruktur wird nicht dazu verpflichtet, den Zugang zu in Deutschland illegalen Glücksspielseiten zu sperren. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch und wies damit die Revision der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder zurück. Diese hatte dem Provider aufgetragen, bestimmte Seiten von Firmen aus Malta zu sperren. (AZ. 8 C 3.24)

30 Millionen Euro Schaden: Mutmaßlicher Bankrotteur in Bayern festgenommen

Die Polizei hat in Nürnberg einen 60-jährigen Bankrotteur festgenommen, der Anleger um viele Millionen Euro gebracht haben soll. Der Mann steht im Verdacht, ab 2016 über eine Aktiengesellschaft Anlegergelder von rund 30 Millionen Euro eingenommen zu haben, ab 2017 aber unfähig zur Rückzahlung gewesen zu sein, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Stuttgart am Mittwoch mitteilten.

Textgröße ändern: