Deutsche Tageszeitung - Fünf Menschen durch Tornado in der Nordeifel leicht verletzt

Fünf Menschen durch Tornado in der Nordeifel leicht verletzt


Fünf Menschen durch Tornado in der Nordeifel leicht verletzt
Fünf Menschen durch Tornado in der Nordeifel leicht verletzt / Foto: ©

Bei dem Tornado, der am Mittwochnachmittag in der Eifelgemeinde Roetgen schwere Schäden anrichtete, sind nach aktuellen Behördenangaben fünf Menschen leicht verletzt worden. Vier von ihnen wurden vorsichtshalber ins Krankenhaus im benachbarten Simmerath gebracht, wie die Städteregion Aachen am Donnerstag mitteilte. Durch die Windhose wurden demnach insgesamt 35 Wohnhäuser und zwei Lagerhallen beschädigt, zehn Häuser sind derzeit nicht bewohnbar.

Textgröße ändern:

Der Tornado verwüstete den Angaben zufolge einen eng umgrenzten Bereich in der 8500-Einwohner-Gemeinde Roetgen, die in der Nordeifel südlich von Aachen liegt. Die Dächer von zwei Häusern wurden bei dem schweren Sturm komplett abgerissen. Vor Ort in Roetgen und in einem Lagezentrum beim Katastrophenschutz der Städteregion Aachen waren insgesamt 360 Kräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Polizei, Deutschem Roten Kreuz und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft im Einsatz.

Für Anwohner, die nicht in ihren Häusern bleiben konnten, richteten die Behörden am Mittwoch in einer Roetgener Schulturnhalle eine Betreuungsstelle ein. Die Nacht zum Donnerstag musste dort allerdings niemand verbringen, weil die Betroffenen anderweitig unterkamen. Die genaue Höhe des durch den Tornado angerichteten Schadens war den Behörden zufolge zunächst nicht bekannt - sie soll in den kommenden Wochen ermittelt werden.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Trickbetrug durch falschen Bürgermeister: Gemeinderätin in Bayern wird Opfer

Eine Gemeinderätin ist in Bayern einem Trickbetrüger aufgegessen, der sich als ihr Bürgermeister ausgab. Wie die Polizei in Würzburg am Donnerstag mitteilte, erhielt die Kommunalpolitikerin aus dem Landkreis Haßberge eine E-Mail, die scheinbar vom Bürgermeister ihrer Gemeinde stammte. Darin wurde sie unter einem Vorwand aufgefordert, für ihn acht mit Codes versehene Bezahlkarten für Onlinegeschäfte zu erwerben.

Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat bei einem Einsatz auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen und den 50-Jährigen schwer verletzt. Beamte seien am Mittwochnachmittag in Mechernich vom sozialpsychiatrischen Dienst zur Amtshilfe bei der geplanten Klinikeinweisung des Bewohners einer städtischen Unterkunft gerufen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bonn am Abend mit. Der Mann habe sie mit einem Messer angegriffen.

Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt

Beim Versuch, einen Holzkohlegrill mit Benzin aus einem Kanister anzuzünden, sind zwei junge Männer in Hessen verletzt worden. Wie die Polizei in Fulda in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, entzündete am Mittwochabend in Schotten ein 25-Jähriger den Treibstoff. Die Flammen setzten seine Kleidung, eine Grünfläche und in der Folge auch die Kleidung eines 24-Jährigen in Brand.

US-Bundesgericht stoppt geplante Trump-Einfuhrzölle als "verfassungswidrig"

Ein US-Bundesgericht hat die von US-Präsident Donald Trump geplanten gegenseitigen Einfuhrzölle als "verfassungswidrig" gestoppt. Der Präsident habe mit der Berufung auf ein Notstandsgesetz von 1977 seine Befugnisse überschritten, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten und von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Urteil. Jede Auslegung des Gesetzes, "die eine unbegrenzte Übertragung von Zollbefugnissen" vorsehe, sei "verfassungswidrig". Das Weiße Haus kritisierte die Richter für ihre Entscheidung scharf und kündigte an, das Urteil anzufechten.

Textgröße ändern: