Deutsche Tageszeitung - Wohnhaus in Den Haag nach Explosion teilweise eingestürzt

Wohnhaus in Den Haag nach Explosion teilweise eingestürzt


Wohnhaus in Den Haag nach Explosion teilweise eingestürzt
Wohnhaus in Den Haag nach Explosion teilweise eingestürzt / Foto: © ANP/AFP

In Den Haag ist ein dreistöckiges Wohnhaus nach einer Explosion teilweise eingestürzt. Einsatzkräfte suchten am Samstagmorgen in der niederländischen Großstadt in den Trümmern nach möglichen Toten und Überlebenden, wie die Feuerwehr mitteilte. Vier Verletzte seien in Krankenhäuser eingeliefert worden.

Textgröße ändern:

Es war zunächst unklar, wieviele mögliche Vermisste es gab. Die Feuerwehr kämpfte nach eigenen Angaben am Morgen weiter gegen die Flammen an. Unklar war auch, was das Feuer und die Explosion in dem Gebäude nahe des Stadtzentrums ausgelöst hatte. Laut der lokalen Nachrichtenplattform "Regio15" wurden Wohnungen in mehreren Stockwerken durch die Explosion zerstört.

Ein vor Ort eingetroffener Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete von riesigen Rauchwolken, die zum Himmel aufstiegen. Dutzende Einsatzwagen der Feuerwehr seien vor Ort, Trümmer in der Straße verstreut.

Die Behörden forderten die Einwohner des Viertels auf, Türen und Fenster geschlossen. "Das Feuer erzeugt viel Rauch in der unmittelbaren Nachbarschaft", warnten sie.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Bundesgerichtshof verhandelt über Teilung der Maklerprovision beim Immobilienverkauf

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt am Donnerstag (09.00 und 10.00 Uhr) in zwei Fällen zur Aufteilung des Maklerlohns beim Verkauf von Immobilien. (Az. I ZR 32/24 und I ZR 138/24) Laut Gesetz ist bei Wohnungen und Einfamilienhäusern die Maklerprovision hälftig zwischen Käufer und Verkäufer zu teilen, wenn der Makler für beide tätig wird. Im ersten Fall will der BGH klären, ob ein Haus noch als "Einfamilienhaus" gilt, wenn es über einen Anbau mit Büro und Garage verfügt.

Bundesgerichtshof urteilt zu tödlichem Brandanschlag auf saarländisches Asylheim

Mehr als 33 Jahre nach dem tödlichen Brandanschlag auf eine Unterkunft für Asylbewerber im Saarland urteilt der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Donnerstag (14.30 Uhr) über das Hafturteil in dem Fall. Das Oberlandesgericht Koblenz verurteilte den Angeklagten Peter S. im Oktober 2023 zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren und zehn Monaten. Er wurde unter anderem des Mordes schuldig gesprochen. (Az. 3 StR 149/24)

Erneuter massiver Brand bricht bei Los Angeles aus - bereits 3200 Hektar betroffen

Nahe der seit Wochen von verheerenden Wald- und Buschbränden betroffenen US-Metropole Los Angeles ist erneut ein massives Feuer ausgebrochen. Die Flammen breiteten sich am Mittwoch in einem Hügelgebiet nahe dem rund 56 Kilometer nördlich von Los Angeles gelegenen See Castaic Lake binnen weniger Stunden auf 3200 Hektar aus. 31.000 Menschen wurden zur Evakuierung ihrer Häuser und Wohnungen aufgefordert.

Vizepräsident: Iran hat Gesetz zu strikter Kleiderordnung für Frauen verschoben

Die iranische Regierung hat nach den Worten von Vize-Präsident Mohammed Dschawad Sarif ein Gesetz zur Durchsetzung der strengen Kleiderordnung für Frauen verschoben, "um Frauen nicht unter Druck zu setzen". "Wenn sie durch die Straßen von Teheran gehen, werden sie Frauen finden, die ihr Haar nicht bedecken. Das ist gegen das Gesetz, aber die Regierung hat beschlossen, Frauen nicht unter Druck zu setzen", sagte Sarif am Mittwoch beim Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos.

Textgröße ändern: