Deutsche Tageszeitung - Weißer Ring: Senioren immer häufiger Opfer perfider Betrüger

Weißer Ring: Senioren immer häufiger Opfer perfider Betrüger


Weißer Ring: Senioren immer häufiger Opfer perfider Betrüger
Weißer Ring: Senioren immer häufiger Opfer perfider Betrüger / Foto: ©

Senioren werden immer häufiger Opfer perfider Betrüger: Vor allem mit dem sogenannten Enkeltrick erbeuten Kriminelle jährlich mehrere Millionen Euro, wie die Opferhilfsorganisation Weißer Ring am Montag in Mainz mitteilte. Der diesjährige Tag der Kriminalitätsopfer am Freitag gelte daher vor allem der Sicherheit von Senioren.

Textgröße ändern:

Eine weitere Masche seien Kriminelle, die sich als Polizisten ausgeben: Alleine im Raum München wurden der Polizei im Februar binnen drei Tagen 400 solcher Anrufe gemeldet. Dabei erbeuteten die Betrüger Gold, Schmuck und Bargeld in Höhe von mehr als 400.000 Euro. Schätzungen zufolge könnten falsche Polizisten im vergangenen Jahr einen Schaden von rund 100 Millionen Euro verursacht haben, teilte der Weiße Ring weiter mit.

Prinzipiell könne jeder Opfer von Täuschung und Betrug werden, erklärte der Bundesvorsitzende der Organisation, Jörg Ziercke. Doch im Bereich der Vermögensdelikte würden gezielt ältere Menschen als Opfer ausgesucht, weil Kriminelle dort "aus ihrer Perspektive besonders günstige Tatbedingungen vermuten". Betrüger gingen davon aus, dass das Risiko erwischt zu werden, bei älteren Menschen geringer sei. Senioren schämten sich eher, zuzugeben, dass sie auf Kriminelle reingefallen sind.

In der Türkei seien in den vergangenen Jahren mittels Callcentern professionelle Strukturen für Telefonbetrug aufgebaut worden. Anrufer geben sich demnach nicht nur als Verwandte in Not oder falsche Polizisten aus, sondern auch als Gerichtsvollzieher und Mitarbeiter von Stadtwerken. Die Täter nutzten das Vertrauen in staatliche Institutionen und Hilfsbereitschaft gegenüber vermeintlichen Verwandten aus.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Papst Franziskus will "Urbi et Orbi"-Segen an Ostersonntag sprechen

Der nach fünf Wochen aus dem Krankenhaus entlassene Papst Franziskus will am Ostersonntag den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") sprechen. Ein am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichter Kalender erwähnte den Termin des Segens am 20. April sowie eine Heiligsprechung am 27. April, ohne weitere Details zu nennen. Beide Akte können eigentlich nur vom Papst vorgenommen werden.

Textgröße ändern: