Deutsche Tageszeitung - Polizei setzt Suche nach vermisster Rebecca auf See bei Berlin fort

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Polizei setzt Suche nach vermisster Rebecca auf See bei Berlin fort


Polizei setzt Suche nach vermisster Rebecca auf See bei Berlin fort
Polizei setzt Suche nach vermisster Rebecca auf See bei Berlin fort / Foto: ©

Vier Wochen nach dem Verschwinden der 15-jährigen Rebecca aus Berlin hat die Polizei am Montag die Suche fortgesetzt. Vier Ermittler waren mit zwei Polizeihunden in einem Boot auf dem Wolziger See in Brandenburg unterwegs, wie eine Sprecherin der Berliner Polizei sagte. Taucher sollten zunächst nicht eingesetzt werden. Vor anderthalb Wochen hatte die Polizei bereits Waldstücke in der Gegend um den See durchsucht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zuletzt hatten Polizeihunde am Samstag eine Spur an der nahegelegenen Autobahn A12 südöstlich der Hauptstadt verfolgt. Die eingesetzten Hunde, sogenannte Mantrailer, können den individuellen Geruch eines Menschen auch nach längerer Zeit noch wahrnehmen und von anderen menschlichen Gerüchen unterscheiden.

Polizei und Staatsanwaltschaft gehen nach eigenen Angaben nicht davon aus, Rebecca lebend zu finden. Das Mädchen hatte sich am 18. Februar morgens bei ihrer Schwester und ihrem Schwager im Berliner Stadtteil Britz aufgehalten. Sie kam danach nicht zur Schule.

Der 27 Jahre alte Schwager gilt als tatverdächtig und sitzt in Untersuchungshaft. Sein Auto war nach Angaben der Ermittler durch eine Überwachungsanlage in Brandenburg erfasst worden - und zwar am Tag von Rebeccas Verschwinden sowie erneut am Tag danach.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild